• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 543

  • RSS
    • 14. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Schulsysteme in den USA

    „Wir sind nicht willkommen“

    Homeschooling war in den USA lange eine weiße Domäne. Doch die Schulform wird unter Schwarzen Familien beliebter.  

    Vier Kinder und ihre Mutter bei den Schulaufgaben am Küchentisch

      ca. 253 Zeilen / 7583 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Interview

      • 15. 5. 2022
      • Politik
      • Amerika

      Gewalttat im US-amerikanischen Buffalo

      18-Jähriger tötet zehn Menschen

      Der Mann wählte einen Supermarkt als Tatort, ingesamt gab es 13 Opfer. Die Bundespolizei FBI geht von einem rassistisch motivierten Angriff aus.  Eva Oer, Bernd Pickert

      Ein Bild und mehrere Kerzen stehen auf dem Boden.

        ca. 153 Zeilen / 4590 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 8. 5. 2022
        • Politik
        • Amerika

        Neue US-Präsidentensprecherin

        Kein Gegenmittel, aber ein Signal

        Kommentar 

        von Eva Oer 

        Karine Jean-Pierre ist die erste schwarze und offen homosexuelle Sprecherin. Es ist ein Signal an eine Community, die gerade unter Druck gerät.  

        eine Frau steht im Presseraum des Weißen Hauses

          ca. 72 Zeilen / 2142 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 6. 4. 2022
          • Politik
          • Amerika

          Anhörungen für US-Supreme-Court

          Rechtsstaat von rechts bedroht

          Kommentar 

          von Bernd Pickert 

          Die Kandidatin für den US-Supreme-Court, Ketanji Brown Jackson, ist Top-Juristin – und wird als Linksradikale beschimpft. Das schadet dem Justizsystem.  

          Die Juristin Ketanji Jackson Brown

            ca. 68 Zeilen / 2020 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 21. 3. 2022
            • Politik
            • Amerika

            Kandidatin für Supreme Court

            Pflichtverteidigerin gegen „Könige“

            In den USA könnte jetzt mit der Juristin Ketanji Brown Jackson die erste afroamerikanische Frau Richterin am höchsten Gericht werden.  Eva Oer

            Die schwarze Richterin Ketanji Brown Jackson sitzt auf einem Sofa.

              ca. 165 Zeilen / 4934 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 14. 2. 2022
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Super Bowl in den USA

              Weiße Dominanz

              Kommentar 

              von Dorothea Hahn 

              Einmal in der NFL zu spielen, das ist der Traum vieler Schwarzer Jungs. Clubchefs und Trainer sind hingegen fast ausschließlich Weiße.  

              Footballspieler feiern den Sieg.

                ca. 70 Zeilen / 2089 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 11. 2. 2022
                • Kultur
                • Buch

                Neuübersetzung von „Die Farbe Lila“

                Schreiben als Selbstermächtigung

                Klassiker über Segregation in den USA: Alice Walkers Roman „Die Farbe Lila“ wird in seiner neuen Übersetzung dem lakonischen Ton der Vorlage gerecht.  Julian Weber

                Schwarze und Weiße Menschen grillen von einem Zaun getrennt voneinander, 1935

                  ca. 213 Zeilen / 6383 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 2. 2. 2022
                  • Sport

                  Rassismusvorwürfe im US-Football

                  Ex-Trainer Flores verklagt NFL

                  Nach seiner Kündigung klagt der Schwarze Footballtrainer Brian Flores gegen die National Football League: Die Liga werde „wie eine Plantage verwaltet“.  Thomas Winkler

                  Portrait von Brian Flores, Footballtrainer

                    ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Bericht

                    • 28. 1. 2022
                    • Politik
                    • Amerika

                    Oberstes Gericht der USA

                    „Es wird eine Schwarze Frau“

                    In den USA müssen Richterämter des Supreme Courts neu besetzt werden. Präsident Joe Biden kann jetzt ein Wahlversprechen einlösen.  Dorothea Hahn

                    Ketanji Brown Jackson trägt eine Brille und hebt die rechte Hand

                      ca. 156 Zeilen / 4671 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 9. 1. 2022
                      • Kultur
                      • Film

                      Nachruf auf Sidney Poitier

                      Der Mann, der Mister Tibbs war

                      Der Vorwurf, er sei doch nur der schwarze Star, den das weiße Publikum liebe, traf ihn schwer. Nachruf auf den großen Schauspieler Sidney Poitier.  Jenni Zylka

                      Sidney Poitier sitzt in einem Auto und blickt sich um

                        ca. 103 Zeilen / 3086 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 27. 12. 2021
                        • kultur, S. 16
                        • PDF

                        unterm strich

                        • PDF

                        ca. 59 Zeilen / 1748 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 16. 12. 2021
                        • Politik
                        • Amerika

                        Neue Polizeichefin in New York

                        Der Überraschungscoup

                        Die Schwarze Keechant Sewell wird die erste Frau an der Spitze der landesweit größten Polizeibehörde sein. Diese steckt gerade in der Krise.  Dorothea Hahn

                        Lächelnde Frau hinter einem Mikrofon

                          ca. 115 Zeilen / 3437 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 25. 11. 2021
                          • Politik
                          • Amerika

                          US-Prozess um Tod von Ahmaud Arbery

                          Drei Mal lebenslänglich

                          Drei Weiße sind im US-Bundesstaat Georgia wegen Mordes am Schwarzen Jogger Arbery verurteilt worden. Rassismus durchzog auch den Prozess.  Dorothea Hahn

                          Frau vor Gerichtssaal hält Plakat in die Luft

                            ca. 181 Zeilen / 5430 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 21. 11. 2021
                            • Politik
                            • Amerika

                            Freispruch für Schützen in Kenosha

                            Argumente für Nachahmer

                            Kommentar 

                            von Dorothea Hahn 

                            Kyle Rittenhouse erschoss zwei Menschen und wurde jetzt freigesprochen. Der Prozess wäre eine Chance gewesen, ein Zeichen gegen Selbstjustiz zu setzen.  

                            Bürgerrechtler Jesse Jackson wird auf einer Protest-Demo von zwei Menschen gestützt

                              ca. 100 Zeilen / 2999 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 17. 11. 2021
                              • Politik
                              • Amerika

                              US-Prozess um Tod von Ahmaud Arbery

                              „Wir schießen dir den Kopf weg!“

                              Im US-Bundesstaat Georgia wird die Tötung des Schwarzen Ahmaud Arbery verhandelt. Angeklagt sind drei weiße Männer, fast alle Geschworenen sind weiß.  Dorothea Hahn

                              Ein Mann begutachtet eine Schusswaffe.

                                ca. 150 Zeilen / 4489 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 21. 10. 2021
                                • Gesellschaft
                                • Medien

                                US-Stand-up-Star Dave Chappelle

                                Netflix-Belegschaft gegen Comedian

                                Wegen angeblich diskriminierender Show-Inhalte soll Dave Chappelles Programm von Netflix entfernt werden. Das fordern Aktivist*innen.  Leonie Gubela

                                Portrait von Dave Chappelle

                                  ca. 104 Zeilen / 3101 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                  • 20. 10. 2021
                                  • Politik
                                  • Amerika

                                  Polizeigewalt in den USA

                                  Wie ein nasses Handtuch

                                  Am Stadtrand von New Orleans misshandelt ein Mitarbeiter des örtlichen Sheriffsbüros eine schwarze Frau. Die Truppe ist für ihren Rassismus bekannt.  Dorothea Hahn

                                  Srennshot zeigt einen Polizisten, der eine Frau attackiert.

                                    ca. 144 Zeilen / 4312 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 16. 10. 2021
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    Neues Abtreibungsgesetz in Texas

                                    Das ist nur der Anfang

                                    Seit dem ersten September ist Abtreibung in Texas nahezu verboten. Das von Schwarzen gegründete Afiya-Zentrum für Gesundheit stemmt sich dagegen.  Dorothea Hahn

                                    Eine Frau hält ein Protestplakat hoch, sie fordert ein Recht auf Abtreibung

                                      ca. 655 Zeilen / 19641 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: politik

                                      Typ: Longread

                                      • 4. 10. 2021
                                      • Kultur
                                      • Musik

                                      Revolution an der Metropolitan Opera

                                      Ein fast utopischer Abend

                                      Erstmals in 148 Jahren wurde an der New Yorker Met die Oper eines Schwarzen Komponisten aufgeführt. Das Premierenpublikum? Außer sich.  Verena Harzer

                                      sechs Tänzer in dunkler Kleidung tanzen vor dem Sänger in weißer Unterwäsche

                                        ca. 257 Zeilen / 7704 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 3. 9. 2021
                                        • Gesellschaft
                                        • Alltag

                                        US-Sängerin Beyoncé wird 40

                                        Die Unantastbare

                                        Die Sängerin Beyoncé hat in einer von weißen Männern dominierten Branche ein Imperium aufgebaut. Und wurde so zur Projektionsfläche. Nun wird sie 40.  Kemi Fatoba

                                        US-Sängerin Beyoncé tritt bei der Verleihung der 59. Grammy Awards auf.

                                          ca. 216 Zeilen / 6463 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Gesellschaft

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln