: FDP will Akten sehen
SPD und Grüne ließen im Schulausschuss keine Debatte über den Streit um Antifa-Sticker zu
Von Kaija Kutter
Die FDP will Akteneinsicht zu den Vorgängen um die Ida Ehre Schule beantragen. Der Grund ist, dass SPD und Grüne das Thema am Dienstag im Schulausschuss nicht auf die Tagesordnung ließen – mit dem Argument, dazu sei schon alles gesagt.
Wie berichtet, hatte die Schulaufsicht in den Märzferien Antifa-Aufkleber von der Pinnwand einer 12. Klasse entfernen lassen, nachdem die AfD diese in einer Anfrage angeprangert hatte. Schulsenator Ties Rabe (SPD) hatte in einer Bürgerschaftsdebatte Ende März dazu nur geschwiegen. Der Schulausschuss sei nun der richtige Ort für eine sachliche Debatte, sagte FDP-Politikerin Anna von Treuenfels-Frowein. Gemeinsam mit CDU, AfD und der Linken stellte sie deshalb den Antrag auf „Selbstbefassung“ zu den Ereignissen an der Ida Ehre Schule und dem Helene Lange Gymnasium.
Doch SPD und Grüne lehnten dies mit ihrer Mehrheit ab. „SPD und Grünen ist an ernsthafter und sachlicher Arbeit offenbar nicht mehr gelegen“, schlussfolgerte von Treuenfels-Frowein. Sie werde jetzt den parlamentarischen Weg weiter gehen und Akteneinsicht beantragen.
Die Linke Sabine Boeddinghaus äußerte Skepsis, ob dies im Fall Ida Ehre Schule Erkenntnisse bringt. Sie hatte den Auftritt des AfD-Politikers Alexander Wolf am Helene Lange Gymnasium scharf kritisiert und sehe hier nach einem Protestbrief des Elternrats noch Aufklärungsbedarf.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen