In Hamburg sammeln Eltern derzeit bereits zum zweiten Mal für eine Volksinitiative, damit Kinder am Gymnasium wieder neun Jahre Zeit für das Abitur bekommen. Andere lehnen es ab, diese Reform von vor rund 20 Jahren wieder zurückzunehmen. Um dieses Thema wird es auch im taz Salon am kommenden Dienstag gehen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Für mehr Bildungsgerechtigkeit wollen sich Hamburgs Grüne einsetzen, etwa durch eine neue Prüfkultur. Bislang überließen sie die Schulpolitik der SPD.
ca. 141 Zeilen / 4214 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Hamburg sammeln Eltern für eine Volksinitiative Unterschriften. Sie will das Lernen zu Hause und alternative Bildungsangebote ermöglichen.
ca. 188 Zeilen / 5625 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Weil sie Tickets nicht mehr übers Schulbüro bekamen, seien Schüler schwarzgefahren, berichten Hamburger Schulleiter. Die Schulbehörde sucht eine Lösung.
ca. 99 Zeilen / 2947 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ab sofort bekommen Grund-, Haupt- und Realschullehrkräfte in Hamburg das gleiche Gehalt wie an Gymnasien
ca. 81 Zeilen / 2411 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Bremen hat den kostenlosen Zugang zu Menstruationsprodukten in Schulen getestet. Auch in Hamburg haben SPD und Grüne das Thema entdeckt.
ca. 188 Zeilen / 5619 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine neue Volksinitiative fordert die Rückkehr zum Abi nach neun Jahren. Inzwischen hat sich auch die Stimmung unter einigen Lehrerverbänden gedreht.
ca. 183 Zeilen / 5487 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Obwohl viele Eltern ihr Kind am G8-Gymnasium anmelden, bedauern sie es später. Deshalb ist es nie zu spät, zu streiten, ob der Bildungsweg gut ist.
ca. 71 Zeilen / 2117 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Hamburger Eltern finden keinen inklusiven Schulplatz für ihr behindertes Kind. Nun behelligt sie die Schulbehörde wegen Schulschwänzens.
ca. 258 Zeilen / 7721 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Begleitkräfte für Schüler mit Behinderung verdienen an Hamburger Schulen nur 1.360 Euro brutto im Monat. Personal ist damit kaum zu finden.
ca. 190 Zeilen / 5685 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburg sollte Kinder nicht in separate Vorbereitungsklassen schicken, sagt die Linke. Sie beruft sich auf eine Studie, die Fünftklässler vergleicht.
ca. 157 Zeilen / 4696 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Israelitische Töchterschule war die letzte jüdische Schule während der NS-Zeit in Hamburg. Heute erinnert daran ein Gedenkort in dem Gebäude.
ca. 124 Zeilen / 3711 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Noch wird die Stundentafel abgedeckt, aber einzelne Stadtteilschulen haben deutlich zu wenig Lehrkräfte. Der Schulsenator setzt auf Einzelmaßnahmen.
ca. 128 Zeilen / 3821 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 93 Zeilen / 2776 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Hamburg gibt es für Schüler bis Klasse 6 nur das Fach Religion. Für konfessionsfreie Kinder sei das diskriminierend, sagt Kerstin Michalik.
ca. 117 Zeilen / 3508 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Die Hamburger Verwaltung und Bildungseinrichtungen sollen auf gendergerechte Sprache verzichten. Eine Volksinitiative dazu wird gerade vorbereitet.
ca. 168 Zeilen / 5026 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburg führt trotz Protesten „Kerncurricula“ ein, erlaubt aber weiter Ersatzleistungen für Klausuren. Ein breites Bildungsbündnis ist unzufrieden.
ca. 149 Zeilen / 4464 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wegen steigender Kosten fordert Hamburgs CDU eine Subvention fürs Schulessen. Auch Rot-Grün will helfen, Gespräche dazu mit den Caterern laufen noch.
ca. 116 Zeilen / 3459 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburg plant Informatik als Pflichtfach. Doch weil es noch das „Turbo-Abitur“ hat, müssen andere Fächer Platz machen. Bremen geht einen anderen Weg.
ca. 165 Zeilen / 4940 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Laut einer Studie sind die Leistungen von Grundschülern weiter abgestürzt. Im Vergleich bei den Stadtstaaten liegen Hamburgs Viertklässler vorn.
ca. 106 Zeilen / 3174 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.