Anschläge auf Metzgereien in Frankreich: Haft für militante Veganer
Sie verwüsteten Metzgereien und Fischgeschäfte in Frankreich: Nun wurden zwei Anti-Fleisch-Aktivisten zu monatelanger Haft verurteilt.
Die Kindergärtnerin Mathilde (29) und ihr Freund, der Sozialarbeiter Cyrile (23) hatten keine Vorstrafen. Zwischen November 2018 und Februar 2019 sollen sie in 15 Fällen gegen fleischverarbeitende Betriebe vorgegangen sein. Dabei wurde einen Schaden in Höhe von mehreren Millionen Euro verursacht. Wenn die Verurteilten soziale Arbeiten ableisten, werden sie nach französischem Recht wahrscheinlich nicht ins Gefängnis müssen.
Sie gehören radikalen „Anti-Speziesisten“ an, die Fleischkonsum als brutal und überflüssig ablehnen. Sie geben vor, gegen die Diskriminierung einzelner Tierarten (lateinisch spezies) durch Menschen zu sein. Sie sind auch gegen Milchkonsum: In Lyon wurde eine Käserei mit dem Grafitti „Milch ist Vergewaltigung“ verschmiert. Ganz Frankreich ist betroffen, die ersten Attacken gab es im Jahr 2017.
Gegen zwei weitere Komplizinnen in Lille wurde eine sechsmonatige Haftstrafe verhängt. Die Verteidigung kritisierte das Urteil und bezweifelte, dass die Angeklagten ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung darstellen.
Besonders innerhalb der lokalen Metzgerinnung fürchtet man die Verbreitung der militanten Anti-Speziesisten, sagte deren Sprecher Laurent Rigaud. „Wir mussten an ihnen ein Exempel statuieren, damit solche Taten durch kleine, extremistische Gruppen mit sehr gewaltsamen Ideen enden.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Tod von Gerhart Baum
Einsamer Rufer in der FDP-Wüste
+++ Nachrichten zur Ukraine +++
Gespräche bei der Sicherheitskonferenz