• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 6. 2019, 10:28 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Preiskampf in der Biobranche

    Ökoprodukte zu Dumpingpreisen

    In Supermärkten werden immer mehr Ökolebensmittel verkauft. Das setzt die Bioketten unter Druck – und bald vielleicht auch die Bauern.  Julia Springmann

    Eine Drohnenaufnahme aus der Vogelperspektive zeigt einen Feldweg, zu dessen Seiten sich bis zum Horizont weite Maisfelder erstrecken.
    • 6. 6. 2019, 17:30 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Eifel gegen Motorradlärm

    Gemeinden wollen härtere Strafen

    Ein Bündnis von Kommunen im Nationalpark Eifel fordert neue Regeln gegen Geräuschemissionen durch Motorräder. Es sucht bundesweit Unterstützer.  Julia Springmann

    Ein Motorrad fährt in der Eifel an einer Geschwindigkeitsanzeige vorbei.
    • 4. 6. 2019, 16:20 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Bericht von 27 Wissenschaftsakademien

    Klimawandel macht krank

    Ein Report warnt vor den Schäden der Klimakrise. Ein höheres Risiko von Infektionskrankheiten könnte auch EuropäerInnen belasten.  Julia Springmann

    Eine junge Frau hält ein Plakat mit der Aufschrift "Climate Emergency"
    • 31. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Klimaschutzpläne der Regierung in der Kritik

    Das Klimakabinett hat konkrete Vorschläge vorgelegt, um die CO2-Ziele für 2030 zu erreichen. Doch die Umweltministerin hat einen schweren Stand, beschlossen ist nichtsJulia Springmann, Bernhard Pötter

    • 29. 5. 2019, 17:02 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimakabinett legt Vorschläge vor

    Viel fördern, wenig fordern

    Erstmals liegen konkrete Vorschläge vor, wie die CO2-Ziele für 2030 zu erreichen sind. Doch die Umweltministerin hat einen schweren Stand.  Julia Springmann, Bernhard Pötter

    Eine Aktivistin von Campact hat eine Großmaske auf, die die CDU-Vorsitzende zeigt und liegt neben einer offenen Chipstüte und Softgetränk auf einem Sitzsack, der mit einem Erdkugel-Motiv bedruckt ist.
    • 28. 5. 2019, 14:34 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Anti-Kohle-Aktivistin verurteilt

    Drei Wochen Arrest für „Eule“

    In der Berufung wird die Hambacher-Forst-Aktivistin „Eule“ zu drei Wochen Dauerarrest verurteilt. Das ist weniger als die ursprüngliche Haftstrafe.  Julia Springmann

    Eine vermummte Frau sitzt neben einem Mann im Anzug
    • 27. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 12
    • PDF

    Naturland schlägt Regeln für Bio-Insektenzucht vor

    Der Bioverband beschließt die erste Richtlinie für die Öko-Zucht der ressourcenschonenden Proteinquelle  Julia Springmann

    • 17. 6. 2019, 14:43 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Apps zur Pflanzenerkennung im Test

    Gemein, diese Gemeine Esche

    Können wir ausgerechnet mit digitaler Technologie zur Natur zurückfinden? Vier Pflanzenerkennungs-Apps im Test.  Julia Springmann, Andrew Müller

    Blätter der Riesenseerose Victoria
    • 20. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • ökobiz, S. 12
    • PDF

    Heiß oder scheiß? Der taz-Produkttest

    Veganes Eis mit mieser Bilanz

    • 16. 5. 2019, 14:32 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Gericht prüft Kükenschreddern

    Mit dem Tierrecht vereinbar?

    Ob das Töten frisch geborener männlicher Küken nach deutschem Tierschutzrecht erlaubt ist, prüft heute das höchste Verwaltungsgericht.  Julia Springmann

    Ein Küken sitzt auf einer Hand
    • 16. 5. 2019, 10:06 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Ernährungsqualität auf einen Blick

    Nutri-Score informiert am besten

    Eine Studie von Foodwatch testet fünf verschiedene Kennzeichnungen für (un-)ausgewogene Lebensmittel. Nicht alle sind mängelfrei.  Julia Springmann

    Nutri-Score-Logo
    • 14. 5. 2019, 18:24 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Mangel an Lkw-Fahrerinnen

    Mehr Frauen in die Brummis

    Nur 1,6 Prozent der Lkw-FahrerInnen sind weiblich. Das will ein Verband ändern – mit Stammtischen und einer „Trucker-Prinzessin“.  Julia Springmann

    Auf einem Rastplatz parken viele Lkw nebeneinander
    • 9. 5. 2019, 15:28 Uhr
    • Berlin

    Neues Uber-Angebot in Berlin

    Uber startet E-Bike-Sharing in Berlin

    Als erste Stadt im deutschsprachigen Raum wird Berlin vom Mobilitätskonzern Uber mit Leih-E-Bikes ausgestattet. 1.000 stehen ab sofort zur Verfügung  Julia Springmann

    • 7. 5. 2019, 19:01 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Pilotprojekt in Hessen gestartet

    Laster jetzt mit langer Leitung

    Mit einer elektrischen Oberleitung an Autobahnen will das Bundesumweltministerium CO2-Emissionen im Güterverkehr einsparen.  Julia Springmann

    Zwei Lkw stehen auf der Autobahn und docken an der Stromoberleitung an.
    • 7. 5. 2019, 08:06 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimaexperte über Artenschutz

    „Wir brauchen eine aktivere Politik“

    Der Report des UN-Biodiversitätsrates ist alarmierend. Christian Thies, Klimaexperte bei Greenpeace, über Lösungen, die Klima- und Umweltschutz verbinden.  

    Ein kleiner blau-roter Vogel sitzt auf einem Ast
    • 1. 5. 2019, 11:22 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Deutschland siegt im Laster-Vergleich

    Rauchen, saufen, fressen ohne Ende

    In keinem Land der EU kann man so ungestört seinen Lastern nachgehen wie in Deutschland. Das zeigt der neue „Nanny-Index“.  Julia Springmann

    Ein Junge steht in einem Supermarkt vor einem Spirituosenregal
    • 4. 5. 2019, 11:18 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Heiß oder Scheiß?

    Öko-Schaum vorm Mund

    Eine Zahncreme auf Kokosöl-Basis will neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Öko-Fans müssen dafür tief in die Tasche greifen.  Julia Springmann

    Nahaufnahme einer Zahnbürste mit Zahnpasta, die vor einen Kindermund gehalten wird.
    • 26. 4. 2019, 11:26 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Berichte über anstehende Dürre

    Im „Sahara-Sommer“-Journalismus

    Die Trockenheitswarnung des Deutschen Wetterdienstes bewegt Medien im ganzen Land. Die schönsten Schlagzeilen.  Julia Springmann

    Nahaufnahme von Ackerpflanzen, die unter Hitze und Trockenheit leiden
    • 24. 4. 2019, 15:09 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Prognosen zu Trockenheit

    Niemand kennt den Regen

    Der Deutsche Wetterdienst fürchtet eine weitere Dürre. Dann würde es für die Pflanzen noch schlimmer als jetzt. Doch die Aussage ist trivial.  Julia Springmann, Ingo Arzt

    Trockene Erde, aus der vereinzelt kleine Pflänzchen hervorsprießen
    • 23. 4. 2019, 17:26 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Auto-Ikone Heidi Hetzer ist tot

    Berliner Schnauze mit Benzin im Blut

    Die Oldtimer-Rennfahrerin Heidi Hetzer ist mit 81 Jahren gestorben. Ihre Automobil-Leidenschaft machte sie deutschlandweit bekannt.  Julia Springmann

    Heidi Hetzer lacht und trägt eine Rallye-Mütze aus Leder mit einer auf die Stirn geschobenen Windschutzbrille.
  • weitere >

Julia Springmann

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • taz lab 2023
        • Info
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln