piwik no script img

Mit Gretaund den Eltern

Wieder Demos von „Fridays for Future“. Thunberg in Hamburg dabei

Von Jan Christoph Freybott

Die Jugendlichen der Klimastreiks namens „Fridays for Future“ werden jetzt auch von Erwachsenen unterstützt. In der Initiative „Parents for Future“ solidarisieren sich Eltern und Erwachsene mit den jungen KlimaaktivistInnen, die seit Dezember auch in Deutschland für eine bessere Klimapolitik auf die Straße gehen. „Wir wollen dem Druck, der auf die Schüler ausgeübt wird, etwas entgegensetzen. Ihnen den Rücken stärken“, erklärte eine Sprecherin des Elternverbands der taz. Man wolle im Gespräch mit den Schulen nach Lösungswegen suchen.

Für weiteren Rückenwind könnte Greta Thunberg sorgen, die erstmals am deutschen Klimastreik teilnimmt. Am Freitagmorgen wird sie am Hamburger Gänsemarkt mit ihren deutschen MitstreiterInnen protestieren – 3.000 Streikende werden allein dort erwartet. Die 16-Jährige ist das Idol der „Fridays for Future“; sie war es, die die Proteste im vergangenen August ins Leben rief. Seither gewannen die Streiks international an Popularität; auch in deutschen Städten treibt die Bewegung seit Dezember Tausende auf die Straße. Damit die Streikenden nicht wegen drohender Fehlstunden zu Hause bleiben, schalten sich nun die Eltern ein.

Luisa Neubauer, die die „Fridays for Future“ im Dezember nach Berlin brachte, begrüßte das elterliche Engagement. „Zum einen gibt es den Streikenden Selbstvertrauen, wenn ihre Eltern hinter ihnen stehen. Zum anderen können sich Eltern im Dialog mit den Schulen für die Belange ihrer Kinder einsetzen.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen