Streit um die US-Grenze zu Mexiko: Pentagon schickt Soldaten an Grenze
Mitten im Streit um Trumps Mauerpläne verlegt das US-Verteidigungsministerium tausende weitere Soldaten in Richtung Mexiko.
Eine Aufstockung hatte der kommissarische Verteidigungsminister Pat Shanahan bereits am Dienstag angekündigt, als er eine Einschätzung für die nächste Phase der ausgeweiteten Militärmission abgab. Viele Kritiker sehen in den Maßnahmen indes einen politischen Trick der Regierung im Ringen um die von Präsident Donald Trump geforderten Milliarden für einen Mauerbau an der Grenze.
Shanahan hatte gesagt, dass die zusätzlichen Truppen in erster Linie für die Installation von zusätzlichen Barrieren aus Draht und für die Einrichtung eines großen neuen Überwachungssystems im Grenzgebiet abgestellt würden. Die mobile Überwachung soll bis zum 30. September dauern, wie es in der Stellungnahme vom Sonntag hieß.
Kongressmitglieder warfen indes die Frage auf, ob die Grenzmission nicht Truppen von ihrer Hauptaufgabe der Bekämpfung von Extremisten im Ausland und Ausbildung für Kampfeinsätze ablenke. Erste Soldaten waren Ende Oktober für eine Mission an die Grenze zu Mexiko geschickt worden, die am 15. Dezember hätte enden sollen. Doch wurde diese seither zwei Mal verlängert.
Truppenverlegung ist umstritten
„Welche Auswirkungen hat es auf die Bereitschaft, mehrere Tausend Truppen an die Südgrenze zu entsenden?“, fragte der demokratische Abgeordnete Adam Smith, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses im Repräsentantenhaus, bei einer Anhörung am Dienstag. „Es unterbricht ihr Training. Es unterbricht ihre Ruhezeit.“
Vizeadmiral Mike Gilday widersprach bei der Anhörung vor dem Gremium. Von erheblichen Beeinträchtigungen der militärischen Bereitschaft gehe er nicht aus. Zwar hätten einige Einheiten Übungsgelegenheiten durch die Grenzmission verpasst und andere deswegen weniger Zeit zu Hause verbringen können als es im Militär gewünscht sei. Doch gebe es Bemühungen um ein Rotationsprinzip, bei dem Soldaten alle sechs bis acht Wochen ausgewechselt würden, um jegliche Auswirkung abzumildern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!