piwik no script img

Brandenburg wartet auf Berliner

Berliner Senat und Brandenburger Landesregierung beschließen Landesentwicklungsplan: Großes Wohnungspotenzial im Umland

„Wohnen ist derzeit das größte soziale Problem“

Dietmar Woidke, SPD, Ministerpräsident

Von Stefan Alberti

Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linkspartei) sieht im Berliner Umland ein zusätzliches Wohnungsbaupotential „von weit über 400.00 Wohnungen“. Die könnten bei besserer Verkehrsanbindung entlang der Entwicklungsachsen entstehen, dem sogenannten „Siedlungsstern“, die der neue gemeinsame Landesentwicklungsplan (LEP) von Berlin und Brandenburg vorsieht. Diesen Plan, eine Art Masterplan für die Entwicklung der Hauptstadtregion in Sachen Wohnen, Gewerbe, Verkehr bis 2030, haben die Regierungen beider Länder am Dienstag beschlossen. Der Begriff „Hauptstadtregion“, so Lompschers Brandenburger Amtskollegin Kathrin Schneider (SPD), umfasse nicht nur den Speckgürtel, „sondern das gesamte Land Brandenburg.“

Es ist ein Weddinger Hinterhof-Loft, in dem die Berliner und die Brandenburger Senatoren und Minister die Zukunft der gemeinsamen Region festlegen. Nach dem Beschluss des neuen LEP, der bisherige stammt von 2006, ist mit Blick auf abbröckelnden Putz viel von enger Zusammenarbeit und An-einem-Strang-Ziehen zu hören. „Wohnen ist derzeit das größte soziale Problem, vor dem wir stehen“, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). In Potsdam sieht er einen möglicherweise noch schwierigeren Wohnungsmarkt als in Berlin. Deutlich bessere Zugverbindungen als bislang sollen die Basis dafür bilden, dass das Umland tatsächlich als echte Alternative zu einer Wohnung in Berlin werden kann.

Wenn die Berliner die Brandenburger und vor allem Woid­ke, den Mann aus der Lausitz, mit der Mischung aus schmuddeligem Hinterhof mit szeniger Loftatmosphäre ein bisschen schocken wollten. So lief das ins Leere. „Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt“, sagte Woidke den Journalisten. Er habe ja mal ein paar Jahre in Berlin gewohnt – da habe es beim Blick aus dem Fenster am Weinbergsweg genauso ausgeschaut. „Deshalb hatte ich hier keine Anpassungsschwierigkeiten, obwohl wir zuletzt in Schloss Neuhardenberg waren, ein gewisser Kontrast also da war.“ Tatsächlich sah es schon mal durchaus schlechter aus in den Beziehungen zwischen beiden Ländern. Da gab es nicht wie jetzt vier gemeinsame Regierungssitzungen binnen zwei Jahren, sondern auch mal eineinhalb Jahre gar kein Treffen.

Die in beiden Länder oppositionelle CDU hatte teils schon im Vorfeld in dem über dreieinhalb Jahre entstandenden Entwicklungsplan keinen Fortschritt gesehen. Weil Gemeinden außerhalb der Entwicklungsachsen nicht frei und unbeschränkt Baugebiete ausweisen dürfen, sieht der Brandenburger Fraktionschef Ingo Senftleben das Wachstum des Landes gehemmt. Was die SPD bestreitet: Es solle lediglich darum gehen, völlige Zersiedlung zu verhindern. Senftleben kündigte in einem Interview sogar an, im Falle eines Siegs bei der Landtagswahl im September den jetzt beschlossenen Plan wieder zu kündigen. So etwas hatte schon die Berliner FDP nach dem Volksentscheid zum Weiterbetrieb des Flughafens Tegel gesagt. Woidke schüttelte darüber den Kopf. „Da fragt man sich, aus welcher Welt die eigentlich kommen – wir müssen doch gemeinsame Ziele definieren.“

Bei aller beschworenen Freundschaft und Voneinander-Abhängen: Von einer Länderfusion, in einem ersten Anlauf 1996 gescheitert, sprach vor den Journalisten keiner und keine der Regierenden aus Berlin und Brandenburg. Dass das Thema weg ist, zeigte sich noch mehr daran, dass auch keiner der Journalisten danach fragte: Eine Fusion gilt in der Brandenburger Bevölkerung als unbeliebt – und bis zur Landtagswahl sind es nur noch rund sieben Monate.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen