: Deutscher in Türkei inhaftiert
56-Jähriger festgenommen, angeblich, weil er kritische Posts auf Facebook geschrieben hatte
In der Türkei ist erneut ein deutscher Staatsbürger aus politischen Gründen vorübergehend festgenommen worden. Wie das Auswärtige Amt bestätigte, wurde der 56-jährige Adnan S. bereits am 27. Dezember auf dem Flughafen in Ankara festgenommen. Er wollte zur Beerdigung seiner Mutter. Grund für die Festnahme sind angebliche Einträge bei Facebook, die von den türkischen Behörden als „Propaganda für eine Terrororganisation“ eingestuft werden. Adnan S., der in München lebt, soll in einem pro-kurdischen Verein aktiv sein, dessen Facebook-Seite auch seine Festnahme bekanntgab. Adnan S. wurde inzwischen wieder auf freien Fuß gesetzt, darf aber die Türkei nicht verlassen. Ein Gericht soll in den kommenden Tagen entscheiden, ob er ausreisen darf.
Neben Adnan S. sitzen fünf weitere Deutsche aus politischen Gründen in der Türkei in Untersuchungshaft oder sind bereits verurteilt. Erst im Herbst wurden zwei deutsche Staatsbürger zu je mehr als sechs Jahren Haft verurteilt, weil das Gericht sie der Mitgliedschaft in einer Terrororganisation (PKK oder YPG) für schuldig hielt. Die Reaktionen auf die jüngsten Festnahmen sind verhalten: Die deutsche Botschaft und die zuständigen Konsulate kümmern sich um die Betroffenen, ohne groß darüber zu reden. Im Oktober allerdings hatte das Auswärtige Amt seine Reisewarnungen für die Türkei erneut verschärft und ausdrücklich auf das Risiko bei bestimmten Äußerungen in sozialen Medien verwiesen. Jürgen Gottschlich
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen