• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 392

  • RSS
    • 29. 5. 2023, 17:08 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    30 Jahre Mordanschlag in Solingen

    Der lange Schatten von Solingen

    Bei einer Gedenkfeier hat Bundespräsident Steinmeier der Opfer der fünf rassistischen Morde von Solingen gedacht – und vor einem Rückfall gewarnt.  Gareth Joswig

    Das Haus der Familie Genç

      ca. 144 Zeilen / 4297 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 28. 5. 2023, 19:01 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      30 Jahre Brandanschlag Solingen

      Schmerz oder Ritual

      Die Inszenierung „Solingen 1993“ führt auf eine Zeitreise – und gibt eine Antwort auf die Frage nach gerechtem Gedenken.  Volkan Ağar

      Zwei Personen halten das Bild eines ausgebrannten Hauses vor eine Baulücke

        ca. 330 Zeilen / 9892 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Longread

        • 14. 5. 2023, 17:49 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Eskalierter Polizeieinsatz in Ratingen

        Opposition drängt auf Aufklärung

        Nach dem eskalierten Polizeieinsatz in Ratingen soll der NRW-Innenausschuss eine Sondersitzung einberufen. 800 Menschen halten Mahnwache ab.  Konrad Litschko

        Blumen und Kerzen stehen vor dem Hochhaus in Ratingen, wo bei einem Einsatz Polizei- und Feuerwehrleute schwer verletzt wurden.

          ca. 111 Zeilen / 3309 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 8. 1. 2023, 14:44 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Anti-Terror-Einsatz im Ruhrgebiet

          Suche nach dem Gift

          Die Polizei hat in der Nacht die Wohnung eines Mannes in Castrop-Rauxel gestürmt. Er soll einen Giftanschlag geplant haben.  Andreas Wyputta

          Zwei MNenschen in Schutzkleidung, die sie komplett uzmschließt, tragen einen Karton aus einem Haus in die Richtung eines Polizeiautos. Es ist dunkel.

            ca. 130 Zeilen / 3897 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 11. 12. 2022, 16:47 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Antisemitismus in Deutschland und Essen

            Nach dem Anschlag

            Ein Angriff in Essen entpuppt sich als internationaler Krimi mit Rockern und Revolutionsgarden. Doch er zeigt auch banalen, antisemitischen Alltag.  Steffen Greiner

            Eine Tür und ein Fenster in einer Hausfront. In einer Scheibe sind Einschusslöcher.

              ca. 324 Zeilen / 9712 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 31. 10. 2022, 16:32 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Nachruf auf Mevlüde Genç

              Die Großzügige

              Mevlüde Genç verlor ihre Familie, als Nazis 1993 ihr Haus in Solingen anzündeten. Sie warb für Versöhnung. Zuerst aber forderte sie, gehört zu werden.  Lale Artun

              Mevluede Genc trägt ein Kopftuch und Brille

                ca. 193 Zeilen / 5790 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 21. 9. 2022, 18:39 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Zukunft der Klimabewegung

                Dynamit ändert das System nicht

                Essay 

                von Bernhard Pötter 

                Klimaschutz geht zu langsam. Aber deshalb fossile Infrastruktur anzugreifen, wäre moralisch, politisch und strategisch falsch – und kontraproduktiv.  

                drei junge Menschen klammern sich liegend an Bahngleise

                  ca. 262 Zeilen / 7836 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Essay

                  • 15. 8. 2022, 16:16 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Organisierte Kriminalität

                  Kaltgestellt und verschleppt

                  15 Jahre nach den Duisburger Mafiamorden wird Organisierte Kriminalität weiter verharmlost. Hinweise auf ihre Präsenz gibt es dabei genug.  Theresa Reinold

                  Einschusslöcher in einer Windschutzscheibe

                    ca. 260 Zeilen / 7783 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 5. 7. 2022, 15:31 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Explosion zerstört Linkenbüro in Oberhausen

                    Politische Gewalt

                    Offenbar gab es einen Sprengstoffanschlag auf das „Linke Zentrum“ in Oberhausen. Die Linken-Chefin beklagt eine „völlig neue Dimension von Angriffen“.  Andreas Wyputta

                    Blick durch eine zerborstene Fensterscheibe auf eine Person

                      ca. 91 Zeilen / 2718 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 16. 5. 2022, 16:07 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Geplanter Anschlag in Essen

                      Karlsruhe übernimmt Fall Essen

                      Ein 16-Jähriger soll in Essen einen Anschlag auf ein Gymnasium geplant haben. Es gibt Hinweise auf eine rechtsmotivierte Tat.  Konrad Litschko

                      Speerspitzen werden in ein Auto geladen

                        ca. 104 Zeilen / 3092 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 12. 5. 2022, 14:30 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Geplanter rechter Anschlag in Essen

                        „Womöglich Alptraum verhindert“

                        In Essen soll ein 16-Jähriger einen Anschlag auf seine Schule geplant haben. Die Polizei findet Rohrbomben und rechtsextreme Aufzeichnungen.  Konrad Litschko

                        Mehrere Polizeiwagen stehen vor einem Backsteinbau

                          ca. 154 Zeilen / 4599 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 3. 1. 2022, 16:31 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Schändung islamischer Gräber in Iserlohn

                          „Ein Angriff auf uns alle“

                          In Iserlohn beschädigen Unbekannte 30 muslimische Gräber. Die Politik reagiert bis zur Bundesebene bestürzt. Übergriffe auf Muslime nehmen zu.  Konrad Litschko

                          Teilnehmende einer Solidaritätskundgebung auf dem Friedhof Iserlohn nach den Gräberschändungen.

                            ca. 138 Zeilen / 4126 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 14. 1. 2021, 16:23 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Mutmaßlich rechter Terror im Jahr 2000

                            Wehrhahn-Anschlag bleibt ungesühnt

                            20 Jahre nach dem Attentat in Düsseldorf hat der BGH den Freispruch für einen Nazi bestätigt. Zwölf Menschen wurden damals teils schwer verletzt.  Christian Rath

                            Das Archivbild zeigt Rettungskräfte bei der Versorgung von Verletzten vor dem S-Bahnhof Wehrhahn.

                              ca. 138 Zeilen / 4133 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 4. 11. 2020, 12:23 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Jahrestag der NSU-Aufdeckung

                              Das verschleppte Gedenken

                              Vor neun Jahren flog der NSU auf. An die rechtsextreme Terrorserie sollten Gedenkorte erinnern – die aber bis heute nicht realisiert sind.  Konrad Litschko

                              Straßenschild des im September 2020 eingeweihten Enver-Simsek-Platz in Jena

                                ca. 201 Zeilen / 6003 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 12. 7. 2020, 14:57 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                Eine besondere Beziehung

                                Die Freundschaft nach dem Schuss

                                Im November 1977 schießen RAF-Terrorist Christof Wackernagel und Polizist Herman van Hoogen aufeinander. Jahre später werden sie Freunde.  Fabian Grieger

                                Ein Foto mit einem alten Mann und einem Kind

                                  ca. 928 Zeilen / 27817 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Longread

                                  • 4. 7. 2020, 17:54 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Medien

                                  WDR-Hörspiel „türken.feuer“

                                  Ein lebendiges Denkmal

                                  Beim rechtsextremen Anschlag in Solingen sterben 1993 fünf Menschen. Özlem Dündar arbeitet das im fiktiven Hörspiel „türken.feuer“ einfühlend auf.  Gaby Hartel

                                  Personen reden wild gestikulierend auf Polizeibeamte ein

                                    ca. 111 Zeilen / 3327 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Medien

                                    Typ: Bericht

                                    • 15. 4. 2020, 10:47 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Islamisten in NRW festgenommen

                                    Mutmaßliche IS-Zelle ausgehoben

                                    Fünf Tadschiken sollen Anschläge auf US-Streitkräfte und Einzelpersonen in Deutschland geplant haben. Nun wurden sie festgenommen.  Sabine am Orde, Konrad Litschko

                                    Schattenriss einer Hand mit Handschelle

                                      ca. 123 Zeilen / 3685 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 16. 10. 2019, 18:19 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Ermittlungen nach dem Halle-Anschlag

                                      Vorwurf Volksverhetzung

                                      Zwei Männer haben Dokumente des Halle-Attentäters verdächtig schnell verbreitet. Waren ihnen die Anschlagspläne bekannt?  Konrad Litschko, Sebastian Erb

                                      Farbige Kreise und Zahlen auf den Asphalt einer Straße gesprayt

                                        ca. 137 Zeilen / 4088 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Aktuelles

                                        Typ: Bericht

                                        • 19. 7. 2019, 00:00 Uhr
                                        • inland, S. 6
                                        • PDF

                                        Razzia bei Gefährdern

                                        Polizisten verhindern in NRW einen möglichen Terroranschlag  

                                        • PDF

                                        ca. 48 Zeilen / 1439 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        • 27. 3. 2019, 16:53 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        MAD-Prozess in Köln

                                        Freispruch für einen Geheimnisträger

                                        Ein Mitarbeiter des Bundeswehrnachrichtendienstes soll „Hannibal“ vor Ermittlungen gewarnt haben. Der Offizier wurde nun freigesprochen.  Christina Schmidt, Martin Kaul

                                        Oberkörper von Oberstleutnant Peter W. in Uniform mit Abzeichen

                                          ca. 200 Zeilen / 5975 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln