Bei einer Gedenkfeier hat Bundespräsident Steinmeier der Opfer der fünf rassistischen Morde von Solingen gedacht – und vor einem Rückfall gewarnt.
ca. 144 Zeilen / 4297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Dozentin Bahar Aslan kritisierte Rechtsextremismus in der Polizei und verlor daraufhin ihren Lehrauftrag an der Polizeihochschule. Ein Armutszeugnis.
ca. 134 Zeilen / 3992 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Bahar Aslan bezeichnet Rechte in der Polizei als „braunen Dreck“. Es folgt ein Shitstorm. Auch NRW beschäftigt sich mit dem Fall.
ca. 242 Zeilen / 7248 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Das Oberlandesgericht in Koblenz verhandelt den Mord an Samuel Yeboah. Nach 23 Verhandlungstagen ist kein Ende der Beweisaufnahme in Sicht.
ca. 132 Zeilen / 3954 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mitte Februar stach in Bingen ein Burschenschaftler auf einen anderen ein. Das Opfer hatte sich zuvor über Nazi-Musik beschwert.
ca. 109 Zeilen / 3258 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bei den traditionellen Fechtkämpfen kommt es immer wieder zu Verletzungen. Über drei junge Männer, die zwischen Tradition und Moderne schwanken.
ca. 451 Zeilen / 13503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die radikale Kleinstpartei „Die Rechte“ löst sich in NRW auf. Sie soll mit der NPD fusionieren, aber nicht alle wollen mitmachen.
ca. 90 Zeilen / 2696 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Rechtsextreme Stephan K. aus Solingen kämpft in der Ukraine gegen Russland. Die Behörden versuchen das zu verhindern, aber er ist kein Einzelfall.
ca. 125 Zeilen / 3746 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mevlüde Genç verlor ihre Familie, als Nazis 1993 ihr Haus in Solingen anzündeten. Sie warb für Versöhnung. Zuerst aber forderte sie, gehört zu werden.
ca. 193 Zeilen / 5790 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Am Freitag starb ein trans Mann nach einem Angriff beim CSD in Münster. Selten ist Queerfeindlichkeit so sichtbar, doch sie ist Alltag in Deutschland.
ca. 186 Zeilen / 5564 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Ermittlungen gegen acht Polizisten in Münster
ca. 76 Zeilen / 2268 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
In Detmold droht einem historischen Bethaus der Abriss. Ein Anwalt der rechten Szene will es durch Parkplätze ersetzen lassen.
ca. 284 Zeilen / 8501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Offenbar gab es einen Sprengstoffanschlag auf das „Linke Zentrum“ in Oberhausen. Die Linken-Chefin beklagt eine „völlig neue Dimension von Angriffen“.
ca. 91 Zeilen / 2718 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein 16-Jähriger soll in Essen einen Anschlag auf ein Gymnasium geplant haben. Es gibt Hinweise auf eine rechtsmotivierte Tat.
ca. 104 Zeilen / 3092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mehrere Mitglieder des AfD-Bundesvorstands fordern den Abgang von Parteichef Tino Chrupalla. Der will aber nicht weichen.
ca. 189 Zeilen / 5644 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die extrem rechte AfD setzt den Abwärtstrend im Westen fort. Aber sie ist erleichtert, dass sie nicht aus dem Landtag geflogen ist.
ca. 61 Zeilen / 1814 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Essen soll ein 16-Jähriger einen Anschlag auf seine Schule geplant haben. Die Polizei findet Rohrbomben und rechtsextreme Aufzeichnungen.
ca. 154 Zeilen / 4599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Martin Schwab ist ein beliebter Juraprofessor – und tritt in NRW für „Die Basis“ an. Die Uni fragt sich: Wie umgehen mit dem Querdenker-Prof?
ca. 325 Zeilen / 9746 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Der Anwalt Matthias Brauer hat Dokumente seiner Mandanten offen im Netz gespeichert. Er vertritt Darknet-Shopper, AfD-Politiker und Burschenschafter.
ca. 281 Zeilen / 8421 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nachdem ein Gericht die Einstufung der AfD als „Verdachtsfall“ gebilligt hat, übt sich die Partei in Durchhalteparolen. Aber es herrscht Unruhe.
ca. 166 Zeilen / 4961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.