: Antisemitismus verurteilt
Abgeordnetenhaus beschließt einstimmig eine Resolution
Das Abgeordnetenhaus (AGH) hat sich mit großer Mehrheit gegen Antisemitismus gestellt und die Bedeutung jüdischen Lebens für die Hauptstadt betont. „Berlin verurteilt jede Form des Antisemitismus aufs Schärfste“, heißt es in einer am Donnerstag einstimmig beschlossenen Resolution. „Dieses Bekenntnis schließt ausdrücklich den sekundären und israelbezogenen Antisemitismus mit ein.“ Der Kampf gegen den Antisemitismus sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Berlin stehe solidarisch zu Israel und bekenne sich zu Israels Existenz- und Selbstverteidigungsrecht.
Zuletzt hatte es antisemitische Übergriffe gegeben. Nach dem Angriff eines arabischen Jugendlichen auf einen Israeli mit Kippa (s. Text oben) hatte das AGH bereits am 26. April eine Entschließung gegen Hass und Intoleranz, für Menschenwürde und Religionsfreiheit verabschiedet. Berlin trete Antisemitismus in allen Formen entgegen, heißt es in der neuen Resolution. Der Senat wird aufgefordert, bis Februar 2019 ein Präventionskonzept vorzulegen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen