: Zehntausende Teilnehmer*innen protestierten gegen verfehlte Wohnungspolitik
![](https://taz.de/private/picture/5498596/516/865540.jpg)
Bei eine überraschend großen Demonstration haben am Samstag in Berlin Zehntausende gegen steigende Mieten protestiert: Trotz anfangs strömenden Regens sind nach Schätzungen der Veranstalter rund 25.000 Menschen auf die Straße gegangen, die Polizei sprach von mehr als 10.000. Familien mit Kindern, Studenten und Rentner, junge und alte Paare, auch Rollstuhlfahrer einte der Wille, gegen die aus ihrer Sicht verfehlte Wohnungspolitik des Staates lautstark zu protestieren. „Widerstand – gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“ lautete der Slogan der Demonstration, zu der mehr als 250 Initiativen und Organisationen aufgerufen hatten. Zustimmung erhielten die Demonstranten von Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD). Vom neuen Heimatminister Horst Seehofer (CSU) forderte er, die Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag zügig umzusetzen: „Berlin hat alle vorhandenen gesetzlichen Instrumente ausgeschöpft. Der Bund muss jetzt liefern“, sagte Müller.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen