piwik no script img

Wir werfen alle so viel weg. Und viel zu oft finden sich Lebensmittel in der Tonne, die noch gut zu essen sind

Fotos Claudia Bühler

Das Bild von der Wegwerfgesellschaft, es findet sich doch in der eigenen Mülltonne. Da sammelt sich alles, was man mehr oder weniger sorglos entsorgt. Oft auch Lebensmittel. Weil sie etwa, vergessen, im Kühlschrank vor sich hingammelten, bis sie in die Tonne kommen.

Das Bild der Wegwerfgesellschaft. Die Fotografin Claudia Bühler hat es in einer, doch, appetitlichen Fotoserie gemacht. Für „wirf weg“ – der Titel der Reihe – hat die 1991 im schweizerischen St. Gallen geborene Studentin der Fotografie an der Ostkreuzschule in Berlin in die Tonnen geblickt. Festgehalten, was alles weggeworfen wird an Lebensmitteln. Und was es da zu holen gibt. Weil das Weggeworfene zu oft viel zu gut ist, um nicht doch noch Verwendung zu finden.

So hat sich Claudia Bühler in ihrer in Berlin entstandenen Fotoserie auch mit dem „Containern“ auseinandergesetzt, also dieses meist nächtliche, halblegale Suchen nach Lebensmitteln in den Abfallbehältern von Supermärkten. Lebensmittel, die noch gut zu essen sind.

Ein bewussterer Umgang mit Lebensmitteln interessiert Claudia Bühler nicht nur fotografisch. Nebenbei arbeitet sie auch bei „Restlos glücklich“, dem Verein, der sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln einsetzt. tm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen