: Gegen die Langeweile
Neuer Jugendaktionsraum soll Lage am Alexanderplatz verbessern
Zur Verbesserung der Situation am Alexanderplatz eröffnet ein Jugendtreff nahe dem Fernsehturm. Den sogenannten Jugendaktionsraum Alexanderplatz (Jara) wird die Senatorin für Bildung und Jugend, Sandra Scheeres (SPD), an diesem Freitag eröffnen. Der gemeinnützige Träger Moabiter Ratschlag werde in dem Container vor allem jungen Flüchtlingen die Möglichkeit geben, sich zu treffen, sich beraten zu lassen und die Freizeit zu gestalten.
Mit dem Projekt sollen die Integration gefördert und ein Abrutschen in die Kriminalität verhindert werden. Es ist Teil eines größeren Maßnahmenpakets für mehr Sicherheit am Alexanderplatz.
An dem zentralen Berliner Verkehrsknotenpunkt kommt es immer wieder zu Schlägereien und anderen Gewalttaten. Wie der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel (Grüne), im Sommer sagte, werden Jugendliche, die sich aus Langeweile auf dem Alexanderplatz aufhalten, auch gezielt von Kriminellen angesprochen. Sie sollen demnach etwa für den Drogenhandel angeworben werden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen