Sexismus-Vorwürfe: Ex-Diplomat entschuldigt sich
Nach Sexismus-Vorwürfen der Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli hat der frühere Diplomat und Botschafter Hans-Joachim Kiderlen die SPD-Politikerin um Entschuldigung gebeten. In einer E-Mail habe er die „unpassende Ansprache und Begrüßung“ bei einer Veranstaltung am vergangenen Wochenende bedauert, teilte Senatssprecherin Claudia Sünder am Donnerstag auf Anfrage mit. Kiderlen hatte als Versammlungsleiter bei einer internationalen Konferenz die als Rednerin eingeladene Chebli zunächst nicht erkannt. Als sie sich zu erkennen gab, habe er erklärt: „Ich habe keine so junge Frau erwartet. Und dann sind Sie auch so schön.“ Sie sei darüber geschockt gewesen, so Chebli. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen