• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1368

  • RSS
    • 6. 5. 2022
    • Politik
    • Europa

    Aus der Ukraine zurück nach Berlin

    Urlaub vom Krieg

    Bis zum Kriegsbeginn lebte unsere Autorin in Berlin. Seitdem berichtet sie für die taz aus der Ukraine. Nun ist sie zurück. Mit welchem Gefühl?  Anastasia Magasowa

    Eine ukrainische Fahne mit Peace-Zeichen hängt an einer Balkonbrüstung

      ca. 302 Zeilen / 9036 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 20. 4. 2022
      • Berlin

      Prozess um Mord an Afghanin

      Sie hatte oft Hämatome

      Im Mordprozess gegen zwei afghanische Brüder sagt eine Freundin der Getöteten aus. Maryam H. habe nur Bruchstücke aus ihrem Leben preisgegeben.  Plutonia Plarre

      Prozessbeginn: Die angeklagten Brüder verbergen ihre Gesichter hinter Aktendeckeln

        ca. 78 Zeilen / 2338 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 19. 4. 2022
        • Berlin

        Prozess um Mord an Afghanin

        Von Brüdern überwacht

        Der Prozess versucht zu klären: Wie hätte Maryam H. vor den Tätern geschützt werden können und wie stark war sie in patriarchalen Strukturen gefangen?  Plutonia Plarre

        Die ANgeklagten verstecken sich im Gerichtssaal hinter Mappen

          ca. 325 Zeilen / 9735 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berliner Thema

          Typ: Bericht

          • 5. 4. 2022
          • Berlin

          Kampf für Gleichberechtigung

          Brust raus!

          Gabrielle Lebreton ist wegen ihres freien Oberkörpers einer Grünanlage verwiesen worden. Nun verklagt sie den Berliner Bezirk wegen Diskriminierung.  Susanne Memarnia

          Gabrielle Lebreton mit gelbem Pullover im Treptower Park

            ca. 213 Zeilen / 6388 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 21. 3. 2022
            • Berlin

            Frauenquote in der Berliner Politik

            Giffey allein reicht nicht aus

            Frauen haben weiterhin deutlich schlechtere Chancen in der Landespolitik als Männer, so eine Studie. Sie fordert ein Paritätsgesetz.  Anna Klöpper

            Zahlreiche Politiker*innen laufen eine Treppe hinauf

              ca. 212 Zeilen / 6339 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 21. 3. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Ukrainische Geflüchtete in Deutschland

              Aus Leid wird Profit

              Kommentar 

              von Sabina Zollner 

              Wenn Menschen vor Krieg fliehen, sind Menschenhändler nicht weit. Innenministerin Faeser setzt nun auf mehr Polizei. Doch das reicht nicht aus.  

              Eine Mutter küsst ihren Sohn, der aus der umkämpften Stadt Maiupol fliehen konnte

                ca. 67 Zeilen / 1990 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 19. 3. 2022
                • Politik
                • Europa

                Friedensaktivistinnen über die Ukraine

                „Endloser Hass ist keine Option“

                Dana Jirouš und Inga Luther von der NGO Owen arbeiten seit Jahren mit einem Frauennetzwerk für Frieden in der Ostukraine – grenzübergreifend.  

                Frauen stehen in einem Höhrsaal und sortieren Kleidung

                  ca. 261 Zeilen / 7802 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Interview

                  • 16. 3. 2022
                  • Berlin

                  Es gibt zu wenige öffentliche Toiletten

                  Ziemlich angepisst

                  Flinta* müssen fürs Pinkeln bezahlen. Das ist ungerecht, findet das Buschfunk Bündnis. Das Thema findet in der Politik aber wenig Gehör.  Julian Csép

                  Eine Frau in Straßenkleidung hockt in einem wasserlosen Urinal, dass speziell für Frauen entwickelt wurde, und demnonstriert den Gebrauch

                    ca. 174 Zeilen / 5204 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 14. 3. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Reportage und Recherche

                    Queere Geflüchtete in Berlin

                    Ganz bei sich

                    Omar ist 2015 aus Syrien geflohen. Heute lebt er in Berlin offen queer. Die Geschichte einer Selbstfindung.  Souad Abbas

                    Ein REgenbogenfähnchen und buntes Konfetti liegen auf dem Asphalt

                      ca. 738 Zeilen / 22137 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Longread

                      • 11. 3. 2022
                      • Berlin

                      Kostenlose Tampons in Lichtenberg

                      Zwölf Spender gegen Periodenarmut

                      Damit die Menstruation nicht ins Geld geht: Der Bezirk Lichtenberg bietet nun in zwölf Einrichtungen kostenlos Binden und Tampons an.  Johanna Jürgens

                      Ein Spender mit Tampons und Binden in einer Damentoilette in Lichtenberg

                        ca. 94 Zeilen / 2804 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 10. 3. 2022
                        • Kultur
                        • Buch

                        Nachruf auf Inge Deutschkron

                        Die Unbeugsame

                        Von den Nazis verfolgt, im Untergrund überlebt, niemals bequem: Die Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron ist mit 99 Jahren verstorben.  Klaus Hillenbrand

                        Portrait von Inge Deutschkron

                          ca. 169 Zeilen / 5048 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 8. 3. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Weibliche Solidarität

                          Care-Arbeit im Krieg

                          Leichen identifizieren, Brot backen, Schlafplätze für Geflüchtete suchen – es sind vor allem Frauen, die in der und für die Ukraine Friedensarbeit leisten. Ist Solidarität weiblich?  Anne Fromm, Sophie Fichtner

                          Drei Frauen beugen sich konzentriert über einen Tisch, auf dem verschiedene Zettelstapel liegen

                            ca. 258 Zeilen / 7735 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            Typ: Bericht

                            • 7. 3. 2022
                            • Berlin

                            Zum Frauentag am 8. März in Berlin

                            Frauen kommen zu kurz

                            Gute Nachrichten zum Frauentag bezüglich Geld für Frauenzentren und -projekte und zum 8. Frauenhaus. Oder sind die gar nicht so gut?  Susanne Memarnia

                              ca. 259 Zeilen / 7769 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 7. 3. 2022
                              • Kultur
                              • Künste

                              Fotografin Ute Mahler über Frauenbilder

                              „Damit wir ohne Posen auskommen“

                              Die Fotos von Ute Mahler prägen bis heute das Bild vom Alltag in der DDR und der Frau in Ostdeutschland. Ein Gespräch über ihre Arbeit – und Selfies.  

                              Eine Frau mit weißen Handschuhen sitzt am Tisch und betrachtet Fotografien

                                ca. 493 Zeilen / 14790 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                Typ: Interview

                                • 2. 3. 2022
                                • Berlin

                                Prozessauftakt im Fall Maryam H.

                                Alles spricht für einen Femizid

                                Musste Maryam H. sterben, weil ihr Leben nicht den Vorstellungen ihrer Brüder entsprach? Die Angeklagten schweigen beim Prozessauftakt.  Johanna Jürgens

                                Mikro Röder, Sprecher der Verteidigung, beantwort Fragen der anwesenden Journalist*innen

                                  ca. 190 Zeilen / 5684 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 28. 2. 2022
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Pilotprojekt Grundeinkommen

                                  Ohne Druck

                                  In Sarah Bäckers Leben ist gerade vieles ungewiss. Zum Glück bekommt sie 1.200 Euro monatlich geschenkt. Wie lebt es sich mit einem Grundeinkommen?  Hannes Koch

                                  Sarah Bäcker, lange Haare mit Pony, vor einer rosa Wand

                                    ca. 230 Zeilen / 6899 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 24. 2. 2022
                                    • Berlin

                                    Diskriminierung von TIN-Studierenden

                                    Wenn nur der falsche Name zählt

                                    Die Humboldt-Universität steht in der Kritik, weil sie die selbst gewählten Namen von trans, inter und nichtbinären Studierende nicht anerkennt.  Susanne Memarnia

                                    Die Statue von Alexander von Humboldt vor der Humboldt-Universität in Berlin

                                      ca. 243 Zeilen / 7274 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin

                                      Typ: Bericht

                                      • 15. 2. 2022
                                      • Berlin

                                      Nachruf auf Dagmar von Doetinchem

                                      Erinnerungen an die Gräfin

                                      Eine Persönlichkeit der Berliner 68er-Bewegung, Dagmar von Doetinchem, ist am 26. Januar gestorben. Ein Auszug aus der Grabrede.  Götz Aly

                                        ca. 293 Zeilen / 8766 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin

                                        Typ: Bericht

                                        • 15. 2. 2022
                                        • Berlin

                                        Femizid in Berlin

                                        „Im schlimmsten Fall Tötung“

                                        Am Freitag beginnt der Prozess gegen zwei Afghanen, die ihre Schwester getötet haben sollen. Petra Koch-Knöbel sieht Parallelen zum Fall Sürücü.  

                                        Bei einer Kundgebung gegen Femizide im Januar 2021 in Berlin

                                          ca. 243 Zeilen / 7284 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin Aktuell

                                          Typ: Interview

                                          • 3. 2. 2022
                                          • Berlin

                                          Frauenhäuser in der Corona-Pandemie

                                          Stopp im Frauenhaus

                                          Die aktuelle Infektionslage setzt auch den Berliner Frauenhäusern zu. Quarantäne ist kaum möglich und viele Häuser können keine Frauen mehr aufnehmen.  Manuela Heim

                                          Frau steht in einem Frauenhaus am Fenster

                                            ca. 72 Zeilen / 2134 Zeichen

                                            Quelle: taz Berlin

                                            Ressort: Berlin Aktuell

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln