: Wir hätten da nochein paar Fragen
Was tun Sie gegen Mieterhöhungen, Herr Schulz? +++ Wie wollen Sie die Klimazieleerreichen, Frau Merkel? +++ Wann kommt die Vermögen-steuer? +++ Wie schützen Sie Aus-länder besser vor rechter Gewalt? +++ Wie wollen Sie Kinderarmutbekämpfen? +++ Was tun Sie für eine gute Schulbildungin Deutschland? +++ Warum verdienen Frauenin vergleichbaren Positionen weniger als Männer? +++ Wie setzen Sie sich für Tierwohlein? +++ Warum geht es mit der Digitalisierungnicht voran? +++ Was tun Sie für die abgehängten ländlichen Regionen?+++ Wie viel Rentebleibt mir im Alter? +++ Wann steigt Deutschland aus der Braun-kohleaus? +++ Was tun Sie gegen den Missbrauch der Leiharbeit?+++ Wie unterstützen Sie Berufstätige, die Angehörige pflegen? +++ Wann kommen Deniz Yücel, Meșale Toluund die anderen endlich frei? +++ Wie gehen Sie gegen Antisemitismus vor?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen