: Steudtner nicht allein im Knast
Türkei Botschafter darf Menschenrechtler und Deniz Yücel besuchen
Steudtner, Gharavi und acht türkische Menschenrechtler aus dem Umfeld von Amnesty International waren am 5. Juli bei einem Seminar zu IT-Sicherheit festgenommen worden. Gegen acht der insgesamt zehn Beschuldigten wurde danach Untersuchungshaft verhängt. Ihnen wird Terrorunterstützung vorgeworfen.
Am kommenden Mittwoch wird Steudtner erstmals Besuch vom deutschen Botschafter Martin Erdmann bekommen. Das haben nun die türkischen Behörden erlaubt. Der Sprecher des Auswärtigen Amts, Martin Schäfer, sagte, am kommenden Dienstag sei auch ein Besuch bei dem inhaftierten Journalisten Deniz Yücel geplant. Schäfer wertete das als eine „symbolische Handlung“. Gegen Yücel war Ende Februar Untersuchungshaft verhängt worden. Ihm werden Terrorpropaganda und Volksverhetzung vorgeworfen.
Seit dem Putschversuch im Juli 2016 nahmen türkische Behörden nach Angaben des Auswärtigen Amts 22 deutsche Staatsbürger wegen angeblicher politischer Straftaten fest. Neun von ihnen sitzen noch in Haft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen