Wahlen und hohe Inflation – 2023 wird zum Schicksalsjahr für die Türkei. Recep Tayyip Erdoğan bekämpft seine Konkurrenz mit der Macht der Justiz.
ca. 290 Zeilen / 8700 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Als größter Rivale Erdoğans steht Istanbuls Bürgermeister İmamoğlu unter Druck. Europaweit solidarisieren sich Amtskollegen mit ihm.
ca. 123 Zeilen / 3680 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der türkische Journalist Can Dündar erinnert sich im Hamburger Thalia Gauß an seine Zeit im Gefängnis Silivri. Drei Monate war er dort inhaftiert.
ca. 144 Zeilen / 4310 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In der Türkei ist die Sängerin Gülşen verhaftet worden, weil sich die AKP von einem Scherz angegriffen fühlt. Gehört das schon zu Erdogans Wahlkampf?
ca. 91 Zeilen / 2721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Canan Kaftancioglu wird Terrorpropaganda vorgeworfen. Nun muss die Istanbul-Vorsitzende der CHP knapp fünf Jahre ins Gefängnis.
ca. 123 Zeilen / 3673 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Weil sie etwas gegen Erdoğan gesagt habe, wurde die bekannte Fernsehjournalistin festgenommen. Sie war eine der letzten, die kritisch berichtete.
ca. 101 Zeilen / 3006 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Eine Drohung von Erdoğan – und Biden und Co. knicken ein. Der inhaftierte Menschenrechtler Osman Kavala wird so vom Westen im Stich gelassen.
ca. 76 Zeilen / 2261 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der türkische Präsident will westliche Diplomat*innen doch nicht ausweisen. Zuvor sind die Botschaften ihrerseits von Forderungen abgerückt.
ca. 107 Zeilen / 3191 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wirft Erdogan die BotschafterInnen wirklich raus, gräbt er sich selbst eine Grube. Für die türkische Wirtschaft sieht es schon jetzt katastrophal aus.
ca. 88 Zeilen / 2636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Für Staatschef Erdoğan ist er ein Aufrührer, der ins Gefängnis gehört. Doch Kulturmäzen Osman Kavala ist vor allem ein guter Zuhörer.
ca. 102 Zeilen / 3054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der türkische Staatschef reagiert auf Diplomaten, die sich für den inhaftierten Osman Kavala einsetzen. Hintergrund dürfte die Währungskrise sein.
ca. 167 Zeilen / 5009 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Zehn Länder haben die Freilassung von Kulturförderer Osman Kavala gefordert – darunter Deutschland. Ankara gibt sich empört.
ca. 77 Zeilen / 2290 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Im Prozess gegen die deutsche Journalistin hat die türkische Staatsanwaltschaft Freispruch beantragt. Das endgültige Urteil soll Ende des Jahres erfolgen.
ca. 79 Zeilen / 2353 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In der Türkei befinden sind derzeit 71 Journalisten und Medienarbeiter in Haft, seit Sommer 2016 waren rund 350 zeitweilig im Gefängnis – einschließlich des Autors
ca. 182 Zeilen / 5445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 85 Zeilen / 2523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Seit mehr als drei Jahren sitzt Osman Kavala nun im Gefängnis. Jetzt will der türkische Präsident auch seiner Kulturorganisation an den Kragen.
ca. 173 Zeilen / 5167 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Gericht spricht Dündar schuldig, Staatsgeheimnisse verraten zu haben. Der Ex-Chef von „Cumhuriyet“ habe eine Terrororganisation unterstützt.
ca. 108 Zeilen / 3218 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte urteilt erneut: Die Haft von Oppositionspolitiker Demirtaş ist unrechtmäßig.
ca. 118 Zeilen / 3528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 68 Zeilen / 2025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Politikerin setzte sich für die Rechte der kurdischen Minderheit ein. Einen Hungerstreik vor zwei Jahren hätte sie beinahe mit dem Leben bezahlt.
ca. 113 Zeilen / 3382 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.