• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 307

  • RSS
    • 20. 2. 2019
    • Gesellschaft
    • Medien

    Haftstrafen für türkische Journalisten

    Das Ende von „Cumhuriyet“

    Nach dem Urteil im „Cumhuriyet“-Prozess müssen acht Angeklagte in Haft. Anderen steht noch eine Berufung offen. Die Zeitung aber ist tot.  Jürgen Gottschlich

      ca. 109 Zeilen / 3269 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 14. 2. 2019
      • Politik
      • Europa

      Hungerstreikende HDP-Abgeordnete

      In kritischem Zustand

      In der Türkei soll Leyla Güven im Sterben liegen. Sie protestiert mit Essensverweigerung gegen die Isolationshaft von PKK-Gründer Öcalan.  Jürgen Gottschlich

        ca. 99 Zeilen / 2962 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 9. 2. 2019
        • taz gazete, S. I
        • PDF

        „Was bleibt mir übrig, als zu lachen?“

        Die Journalistin Seda Taşkın wurde nach einem Jahr im Gefängnis zu mehr als sieben Jahren Haft verurteilt. Nun kam sie frei. Ein Interview über ihre Zeit in Haft  Hayri Demir

        • PDF

        ca. 212 Zeilen / 6359 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        • 23. 11. 2018
        • ausland, S. 10
        • PDF

        Der Neustart gerät zum Fehlstart

        EU-Außenbeauftragte fordert Freilassung von Kurdenpolitiker in der Türkei. Erdoğan schließt das aus  

        • PDF

        ca. 82 Zeilen / 2449 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 20. 11. 2018
        • Politik
        • Europa

        Urteil zum inhaftierten Kurdenpolitiker

        Türkei soll Demirtaş freilassen

        Die U-Haft des HDP-Politikers Selahattin Demirtaş in der Türkei ist rechtswidrig. Doch Erdoğan denkt gar nicht daran, das EGMR-Urteil umzusetzen.  Jürgen Gottschlich

          ca. 97 Zeilen / 2883 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 20. 11. 2018
          • Politik
          • Europa

          Kommentar Urteil zu türkischer U-Haft

          Heftiger Schlag für Erdoğan

          Das Straßburger Gericht für Menschenrechte verurteilt die Inhaftierung des kurdischen Politikers Demirtaş. Das könnte weitreichende Folgen haben.  Wolf Wittenfeld

            ca. 65 Zeilen / 1940 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 16. 11. 2018
            • ausland, S. 11
            • PDF

            Todesstrafe im Fall Khashoggi

            Saudi-Arabien fordert Höchststrafe für die mutmaßlichen Mörder  

            • PDF

            ca. 41 Zeilen / 1210 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 10. 11. 2018
            • taz gazete, S. I
            • PDF

            Wie man die Hoffnung nicht verliert

            Seit 909 Tagen sitzt der Journalist Nedim Türfent in Haft. In seiner Kolumne schreibt er, warum seine ebenso verhaftete Kollegin Seda Taşkın nicht aufgibt.  Nedim Türfent

            • PDF

            ca. 184 Zeilen / 5492 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 5. 11. 2018
            • Nord
            • Bremen

            Deutschlehrerin über ihren Türkei-Urlaub

            „Sie haben mich abgeführt“

            Die Bremer Deutschlehrerin Maria Meyer* wollte Urlaub in der Türkei machen. Stattdessen verbrachte sie eine Nacht im Gewahrsam des Flughafens Istanbul.  

              ca. 215 Zeilen / 6430 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              Typ: Interview

              • 1. 11. 2018
              • Politik
              • Europa

              Osman Kavala seit einem Jahr in Haft

              Der Reemtsma der Türkei

              Kavalas Bedeutung für die türkische Zivilgesellschaft ist groß. Ohne Anklage oder Akteneinsicht für seine Anwälte sitzt der Mäzen im Knast.  Jürgen Gottschlich

                ca. 101 Zeilen / 3015 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 12. 10. 2018
                • Politik
                • Europa

                Türkei lässt inhaftierten US-Pastor frei

                Andrew Brunson darf ausreisen

                Seit zwei Jahren wird ein US-Pastor in der Türkei festgehalten. Nun führt ein Deal zwischen Washington und Ankara zu seiner Freilassung.  Jürgen Gottschlich

                  ca. 53 Zeilen / 1577 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 12. 10. 2018
                  • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                  • PDF

                  Erdoğan ist sehr leicht kränkbar

                  Wegen angeblicher Beleidigungen auf Facebook musste der Deutsche Hüseyin M. in türkische Untersuchungshaft. Jetzt kommt er frei, aber ihm drohen bis zu sechs Jahre Haft  

                  • PDF

                  ca. 49 Zeilen / 1447 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 29. 9. 2018
                  • argumente, S. 10
                  • PDF

                  geht’s noch?

                  Trotz Schaden kein Ersatz

                  Deniz Yücel bekommt keine Entschädigung für seine einjährige Haft in der Türkei, das entschied ein Gericht in Istanbul. Diese Entscheidung ist unglaublich, aber leider wenig überraschend  Wolf Wittenfeld

                  • PDF

                  ca. 82 Zeilen / 2431 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 21. 9. 2018
                  • ausland, S. 10
                  • PDF

                  Airport-Arbeiter in Istanbul weiter in Gewahrsam

                  Gewerkschafter widersprechen offiziellen Angaben, denen zufolge die meisten wieder frei seien  

                  • PDF

                  ca. 85 Zeilen / 2539 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 17. 9. 2018
                  • medien, S. 17
                  • PDF

                  Ralf Leonhard Mitarbeiter der Woche

                  Max Zirngast

                  • PDF

                  ca. 81 Zeilen / 2419 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  • 15. 9. 2018
                  • taz gazete, S. I
                  • PDF

                  Rückkehr der Ultrakemalisten

                  Die „Cumhuriyet“ hat eine neue Leitung – und viele Mitarbeiter verlassen das Blatt. Aydın Engin, ein „Cumhuriyet“-Veteran, spricht über die Hintergründe  Tunca Öğreten

                  • PDF

                  ca. 217 Zeilen / 6499 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  • 15. 9. 2018
                  • geno, S. 29
                  • PDF

                  „Sie leisten dort ihren Beitrag, wir leisten unseren hier“

                  Der Journalist Tunca Öğreten wurde im Rahmen des gleichen Ermittlungsverfahrens verhaftet wie der deutsche Journalist Deniz Yücel. Auch er verbrachte ein Jahr im Gefängnis. Seit seiner Freilassung schreibt er für taz gazete  Ali Çelikkan

                  • PDF

                  ca. 152 Zeilen / 4555 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  • 6. 9. 2018
                  • inland, S. 6
                  • PDF

                  Deutscher in Bulgarien inhaftiert

                  Mehmet Y. wird auf Betreiben der Türkei festgesetzt. Angeblich ist er in der verbotenen PKK aktiv  

                  • PDF

                  ca. 67 Zeilen / 1983 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 4. 9. 2018
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Yücel-Anwalt über Schadenersatzklage

                  „Ein Präzendenzfall“

                  Deniz Yücel hat die türkische Regierung wegen „unrechtmäßiger Inhaftierung“ aud Schadenersatz verklagt. Sein Anwalt Veysel Ok erklärt die Gründe.  Ebru Tasdemir

                    ca. 155 Zeilen / 4628 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Bericht

                    • 1. 9. 2018
                    • taz gazete, S. I
                    • PDF

                    Zwischen Hoffnung und Ungewissheit

                    Die Ausreisesperre gegen die Journalistin Meşale Tolu wurde aufgehoben. Der Kölner Adil Demirci sitzt immer noch im Hochsicherheitsgefängnisvon Silivri  Volkan Ağar

                    • PDF

                    ca. 214 Zeilen / 6408 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  taz Archivdatenbank

                  • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

                  Datenbankzugänge

                  für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

                  Brigitte Marquardt

                  Telefon: 030 - 259 02 -204

                  Mail: marquardt@taz.de

                  taz.shop

                  Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Debatte
                      • taz.gazete
                      • migration control
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Abo
                      • Info
                      • Anzeigen
                      • Genossenschaft
                      • Shop
                      • taz zahl ich
                      • 40 Jahre taz
                      • taz lab 2019
                      • taz FUTURZWEI
                      • Veranstaltungen
                      • taz am Wochenende
                      • ePaper
                      • Blogs
                      • Bewegung
                      • Kantine
                      • Hausblog
                      • Archiv
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Nord
                      • Podcast
                      • LE MONDE diplomatique
                      • KONTEXT: Wochenzeitung
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln