: Millionen für Energie
Wettbewerb Region Heide gewinnt Fördergelder
Die Region Heide soll in Schleswig-Holstein Vorbild für die Umsetzung der Energiewende werden. Der Bund fördert ein Projekt namens Quarree 100 zur Erforschung und Umsetzung einer zukunftssicheren Energieversorgung mit 24 Millionen Euro, teilte Jannick Schwender, Pressesprecher der Stadt Heide, mit. Mit dem Geld sollen Wissenschaftler, Unternehmer, Planer und Einwohner in Heide Lösungen entwickeln, um grünen Strom optimal vor Ort zu nutzen.
Das dithmarscher Projekt setzte sich in dem insgesamt 100 Millionen Euro umfassenden Förderprogramm „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“ gegen rund 60 Mitbewerber aus ganz Deutschland durch. Es erhielt den Zuschlag neben Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz), Zwickau (Sachsen), Esslingen (Baden-Württemberg), Oldenburg (Niedersachsen) und einem süddeutschen Projektverbund.
Das Projekt Quarree 100 wird von der Entwicklungsagentur Region Heide und dem Institute for Advanced Energy Systems (AES) der Universität Bremen koordiniert. An der Realisierung sind bundesweit 20 Partner beteiligt. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen