• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 255

  • RSS
    • 6. 5. 2022, 12:48 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Grüne Energie in Schleswig-Holstein

    Glauben an den Wind

    Zwei Küsten, viel Wind, hervorragende Bedingungen: Schleswig-Holstein war Vorreiter der Energiewende. Dann stockte sie. Doch es gibt neue Ideen.  Esther Geißlinger, Tobias Schulze

    Flügel einer Windanlage liegen auf der Erde

      ca. 291 Zeilen / 8710 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 6. 5. 2022, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Editorial von Andreas Rüttenauer

      Champagner, Handball, Flüssiggas

      • PDF

      ca. 88 Zeilen / 2617 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 6. 5. 2022, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Land unter Strom

      Schleswig-Holstein ist das Land zwischen zwei Küsten mit idealen Bedingungen für Wind- und Solarkraft. Doch hat die Landesregierung diesen Fahrtwind genutzt? Oder wird die Landtagswahl am Sonntag eine Luftnummer?3

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 1. 5. 2022, 11:23 Uhr
      • Nord

      Grüne Mobilität auf der Elbe

      Fähre statt Tunnel

      Die Elbfähre bei Glückstadt könnte elektrisch ausgebaut werden. Und vielleicht eine Alternative zur A20 schaffen.  Alexander Diehl

      Die Elbfähre Glückstadt

        ca. 119 Zeilen / 3558 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 26. 4. 2022, 10:53 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        SPD-Spitzenkandidat über Klimaschutzpolitik

        „Weg von den Lifestyle-Fragen“

        Thomas Losse-Müller tritt für die SPD in Schleswig-Holstein als Spitzenkandidat an. Der ehemalige Grüne verteidigt den Autoverkehr auf dem Land.  

        Thomas Losso-Müller steht auf der Dachterasse der taz in Berlin

          ca. 348 Zeilen / 10428 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Interview

          • 13. 4. 2022, 18:44 Uhr
          • Nord

          Gutachten könnte Energiewende bremsen

          Wetterdienst dreht am Rad

          Der Deutsche Wetterdienst hat Bedenken gegen den Ausbau der Windkraft. Windmüller fürchten die Wirkung eines Kieler Gutachtens.  Esther Geißlinger

          Windräder stehen neben einer Radaranlage hinter einem Deich

            ca. 164 Zeilen / 4896 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 19. 3. 2022, 18:53 Uhr
            • Nord

            Batteriefabrik mit 3.000 Arbeitsplätzen

            Windkraft trägt jetzt Früchte

            Die schwedische Firma Northvolt könnte in Heide eine Gigafabrik für Auto­batterien bauen. Schleswig-Holstein will Industrieland werden.  Lotta Drügemöller

            Ein Schaf auf einer flachen Landschaft in Schleswig-Holstein, im Hintergrund Stromleitungen und Windkraftwerke

              ca. 241 Zeilen / 7224 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 14. 3. 2022, 16:59 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Tücken der Energiewende

              Ökostrom für die Tonne

              Das Vattenfall-Pumpspeicherwerk an der Elbe bei Geesthacht könnte die Erzeugung von grünem Strom von dessen Nutzung entkoppeln, aber es arbeitet kaum.  Harff-Peter Schönherr

              Der Elbhang mit Rohren und Solarpaneelen

                ca. 162 Zeilen / 4855 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 9. 12. 2021, 15:00 Uhr
                • Nord

                Bürgerentscheid verhindert Solaranlage

                Energiewende abgelehnt

                In Pronstorf in Schleswig-Holstein hat ein Bürgerentscheid den Bau eines Solarparks verhindert. Die Geg­ne­r*in­nen wollen lieber Getreide anbauen.  Reimar Paul

                Eine Solaranlage auf einem Feld.

                  ca. 143 Zeilen / 4289 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 28. 9. 2021, 00:00 Uhr
                  • nord, S. 30 ePaper 26 Nord
                  • PDF

                  Energiewende bleibt Landessache

                  Landesverfassungsgericht: Das Parlament in Kiel muss nicht über Volksinitiativen gegen Windkraft-Ausbau debattieren  Esther Geißlinger

                  • PDF

                  ca. 88 Zeilen / 2623 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 24. 3. 2021, 00:00 Uhr
                  • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                  • PDF

                  heute in hamburg

                  „Die Groko ist nicht handlungsfähig“

                  • PDF

                  ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  • 6. 3. 2021, 07:00 Uhr
                  • Nord

                  Streit um Naturschutzrecht

                  Offshore-Windpark vor Gericht

                  Der Nabu klagt gegen den Windpark Butendiek vor Sylt. Die geltende Rechtslage bringt es mit sich, dass er das erst tun kann, seit der Park steht.  Gernot Knödler

                  Ein Cluster von Windrädern im Meer

                    ca. 68 Zeilen / 2030 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 2. 1. 2021, 00:00 Uhr
                    • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                    • PDF

                    Der Windkraft-Streber holt nach

                    Schleswig-Holstein weist mehr Fläche für Windräder aus  Esther Geißlinger

                    • PDF

                    ca. 75 Zeilen / 2235 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 18. 12. 2019, 00:00 Uhr
                    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                    • PDF

                    Viel Wind, viel Gegenwind

                    Schleswig-Holstein billigt dritten Entwurf der Windenergie-Regionalpläne. SPD erwartet Scheitern  

                    • PDF

                    ca. 76 Zeilen / 2255 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 10. 9. 2019, 16:43 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Messe „Wind 2019“ startet in Husum

                    Zehn Gigawatt in der Pipeline

                    Fehlende Leitungen, veraltete Gesetze und lange Genehmigungsverfahren behindern den Ausbau der Windkraft. Was wünscht sich die Branche?  Esther Geißlinger

                    Block auf eine Reihe von Windrädern, stark angeschnitten

                      ca. 158 Zeilen / 4726 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 23. 5. 2019, 09:50 Uhr
                      • Nord

                      Windräder-Lärm im Norden

                      Schall und Streit

                      Die meisten Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein genügen den Lärmschutz-Vorschriften. Aber die Messmethode wird kritisiert.  Gernot Knödler

                      Windräder drehen sich bei Friedrichskoog in Schleswig-Holstein.

                        ca. 149 Zeilen / 4450 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 16. 1. 2019, 00:00 Uhr
                        • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                        • PDF

                        Windkraft auf die lange Bank

                        Auch ihren zweiten Plan-Entwurf für den Windkraft-Ausbau zieht Schleswig-Holsteins Landesregierung zurück. Das kann für den Bau neuer Anlagen eine Verzögerung um mehrere Jahre bedeuten  

                        • PDF

                        ca. 70 Zeilen / 2090 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        • 2. 11. 2018, 00:00 Uhr
                        • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                        • PDF

                        Strom ohne Umwege

                        Eine neue Plattform vermittelt in Nordfriesland zwischen Stromerzeugern und Abnehmern. Das ist gut für die Energiewende, aber die Gesetze bevorzugen weiterhin fossile Energien  Esther Geißlinger

                        • PDF

                        ca. 119 Zeilen / 3541 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        • 5. 10. 2018, 00:00 Uhr
                        • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                        • PDF

                        Windige Berechnungen

                        Windkraftkritikern und das Energieministerium streiten sich über Windmühlenlärm in Schleswig-Holstein  Sven-Michael Veit

                        • PDF

                        ca. 50 Zeilen / 1488 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        • 4. 7. 2018, 16:00 Uhr
                        • Nord

                        Neue Regeln für Windkraftanlagen-Bau

                        Windräder im Norden wieder erlaubt

                        In Schleswig-Holstein sollen sich die Rotoren künftig weiter weg von Siedlungen und dichter an Deichen und Autobahnen drehen. Noch sind die neuen Regeln vorläufig.  Esther Geißlinger

                        Ein Ortsschild, dahinter Häuser und Windräder

                          ca. 129 Zeilen / 3846 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln