• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1229

  • RSS
    • 22. 1. 2021
    • Öko
    • Verkehr

    Forderungen von Verkehrsverbänden

    Mehr Geld für die Bahn

    Acht Bahnverbände stellen Forderungen an die nächste Bundesregierung. Unter anderem solle der Aus- und Neubau der Schiene Vorrang haben.  Anja Krüger

      ca. 71 Zeilen / 2128 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 21. 1. 2021
      • Öko
      • Ökonomie

      Neue Zahlen zum Höfesterben

      Weniger Bauern trotz Subventionen

      Die verbleibenden Höfe sind so groß wie nie zuvor, zeigt die neue Agrarstatistik. Immer noch müssten die meisten Tiere dauerhaft im Stall leben.  Jost Maurin

        ca. 159 Zeilen / 4765 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 22. 1. 2021
        • Öko
        • Ökonomie

        Höfesterben in der Landwirtschaft

        Viele Bauern haben selbst Schuld

        Kommentar 

        von Jost Maurin 

        Die Landwirtschaft muss weniger produzieren, damit sie bessere Preise für ihre Produkte bekommt. Dann kann sie auch mehr für Umwelt und Tiere tun.  

          ca. 188 Zeilen / 5629 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 13. 1. 2021
          • Öko
          • Ökologie

          Mehr Naturschutz für Agrarsubventionen

          Umweltministerin fordert die Bauern

          Umweltministerin Schulze will von Bauern mehr Leistungen verlangen als Agrarressortchefin Klöckner. Landwirte sehen ihre Höfe in Gefahr.  Jost Maurin

            ca. 71 Zeilen / 2104 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 13. 1. 2021
            • Gesellschaft
            • Gesundheit

            Verdopplung der Kinderkrankentage

            Kind betreuen, Kohle kassieren

            Eltern werden mit mehr Kinderkrankentagen entlastet. Das gilt auch für Beschäftigte im Homeoffice und dann, wenn Kitas und Schulen noch offen sind.  Ralf Pauli

              ca. 123 Zeilen / 3661 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 11. 1. 2021
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Betrug bei Coronasoforthilfen

              Tausende Euro an fiktive Firmen

              Mit schnellen Hilfszahlungen wollte die Bundesregierung Firmen unterstützen. Offenbar wurden hierbei auch unrechtmäßig Beiträge ausgezahlt.  Patrick Guyton

                ca. 116 Zeilen / 3478 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 11. 1. 2021
                • Öko
                • Verkehr

                Lkw-Abwrackprämie nur mit Warngerät

                Geld für mehr Sicherheit

                Verkehrsminister Scheuer gewährt die Abwrackprämie für Lkw nur, wenn Laster über einen Abbiegeassistenten verfügen. Die Geräte können Leben retten.  Anja Krüger

                  ca. 73 Zeilen / 2180 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 8. 1. 2021
                  • Öko
                  • Verkehr

                  Mehr neue Elektroautos in 2020

                  Fortschritt ist noch keine Wende

                  Kommentar 

                  von Kai Schöneberg 

                  Jedes siebte der 2020 neu zugelassenen Autos war ein E-Fahrzeug. Sensationell! Bloß: Das reicht noch nicht. Der große Rest kaufte einen Verbrenner.  

                    ca. 82 Zeilen / 2452 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 6. 1. 2021
                    • meinung + diskussion, S. 12
                    • PDF

                    die dritte meinung

                    Eltern werden im Lockdown finanziell alleingelassen, beklagt die Grüne Bahar Haghanipour

                    • PDF

                    ca. 65 Zeilen / 1926 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 6. 1. 2021
                    • wirtschaft + umwelt, S. 8
                    • PDF

                    Hilfe für TUI ist besiegelt

                    Staat kann beim weltweit größten Reisekonzern einsteigen  

                    • PDF

                    ca. 37 Zeilen / 1108 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 1. 1. 2021
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Corona und die Impfstoffstrategie

                    Der Markt hätte es gerichtet

                    Kommentar 

                    von Ingo Arzt 

                    Die Regierung unterstützt die Pharmakonzerne in der Impfstoffentwicklung. Im Gegenzug hätte sie die Firmen verpflichten müssen, Lizenzen zu vergeben.  

                      ca. 127 Zeilen / 3804 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 30. 12. 2020
                      • wirtschaft + umwelt, S. 8
                      • PDF

                      Bürgschaft für TUI?

                      Ein Teil der staatlichen Hilfen für den weltgrößten Reisekonzern könnte vom Land Niedersachsen abgesichert werden. Doch es gibt erhebliche Bedenken  

                      • PDF

                      ca. 73 Zeilen / 2176 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 30. 12. 2020
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      Klinikchef zur Lage der Krankenhäuser

                      „Das sind dramatische Zahlen“

                      Vielen Krankenhäusern droht 2021 die Zahlungs­unfähigkeit, sagt der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Es brauche Geld vom Staat.  

                        ca. 188 Zeilen / 5634 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Interview

                        • 16. 12. 2020
                        • Gesellschaft
                        • Bildung

                        Lernen an Universitäten

                        Miese Aussicht für die Lehre

                        2020 läuft der „Qualitätspakt Lehre“ aus. Nun fürchten Hochschuldidaktiker*innen einen Qualitätseinbruch in der universitären Lehre.  Franziska Schindler

                          ca. 154 Zeilen / 4619 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 15. 12. 2020
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Experte über Männerrechtler

                          „Zum Teil weit ins rechte Spektrum“

                          Einer Gruppe Männerrechtler wurden im Bundeshaushalt 400.000 Euro bewilligt. Was sind das für Leute? Antifeminismusexperte Andreas Kemper im Interview.  

                            ca. 134 Zeilen / 4000 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Interview

                            • 10. 12. 2020
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Haushalt des Frauenministeriums

                            Staatliches Geld für Antifeministen

                            Ein Verein sogenannter Männerrechtler soll 400.000 Euro bekommen – aus dem Haushalt des Frauenministeriums. Das gibt sich unbeteiligt.  Patricia Hecht

                              ca. 199 Zeilen / 5942 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 11. 12. 2020
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Expertin über Bundeshaushalt 2021

                              „Geschlechterpolitische Blackbox“

                              Am Freitag soll der Bundeshaushalt beschlossen werden. Politikwissenschaftlerin Regina Frey erklärt, ob Frauen dabei genug berücksichtigt werden.  

                                ca. 147 Zeilen / 4410 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Interview

                                • 9. 12. 2020
                                • Nord

                                Landstromanlagen in norddeutschen Häfen

                                Bund sponsert Steckdosen

                                Mit 176 Millionen Euro Finanzhilfe sollen zögerliche Landesregierungen und Reeder dazu gebracht werden, in Landstromanlagen zu investieren.  Hermannus Pfeiffer

                                  ca. 201 Zeilen / 6016 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 7. 12. 2020
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Corona und die Selbstständigen

                                  Sozialstaat für die Mittelschicht

                                  Kommentar 

                                  von Barbara Dribbusch 

                                  Die Coronamaßnahmen offenbaren die wirtschaftliche Verwundbarkeit vieler Selbstständiger. Das wirft mit Blick auf 2021 neue Gerechtigkeitsfragen auf.  

                                    ca. 187 Zeilen / 5610 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 9. 12. 2020
                                    • Nord

                                    Stiftungschef über Förderentscheidungen

                                    „Kultur ist systemrelevant“

                                    Max Schön ist Vorstand der Lübecker Possehl-Stiftung. Ein Gespräch über Hilfe in existenziellen Notlagen und die Frage, woher das Geld dafür kommt.  

                                      ca. 245 Zeilen / 7334 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Interview

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Podcast
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln