• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1450

  • RSS
    • 15. 3. 2023, 18:57 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Energiepreispauschale für Studierende

    Einmalzahlung ist fast keinmal

    Seit Mittwoch können Studierende endlich ihre 200 Euro beantragen. Kurzzeitig war das Portal überlastet. Generell braucht es strukturelle Reformen.  Dariusch Rimkus

    Übersicht von Studierenden, die in einem Hörsaal in den Bänken sitzen

      ca. 138 Zeilen / 4130 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 12. 3. 2023, 17:10 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Klage gegen Gesetz zur Strompreisbremse

      Ökostromer ziehen nach Karlsruhe

      Etliche Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche halten das Gesetz für „finanzpolitisch einmalig“ konzipiert – und meinen das nicht positiv.  Bernward Janzing

      Steckdosen mit Steckern

        ca. 83 Zeilen / 2470 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 9. 3. 2023, 16:50 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Weniger klimafeindliche Heizungen

        Mehr Förderung für Wärmepumpen

        Wirtschaftsminister Habeck will Bür­ge­r:in­nen – sozial gestaffelt – beim Austausch von Gas- und Ölheizung stärker finanziell unterstützen.  Anja Krüger

        Dach mit Solarpanelen und rauchendem Schornstein

          ca. 104 Zeilen / 3113 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 8. 3. 2023, 10:38 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Ampelkoalition zögert bei Long Covid

          Kurzsichtig bei Langzeitfolgen

          Laut Schätzung leidet jeder zehnte einst Corona-Infizierte an Long Covid. Der Forschungsbedarf ist groß. Doch die Regierung agiert allenfalls halbherzig.  Martin Rücker

          Feldbetten mit Porträts von Betroffenen aus ganz Deutschland stehen vor dem Reichstag

            ca. 294 Zeilen / 8796 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 3. 3. 2023, 16:50 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Austausch klimafeindlicher Heizungen

            Wärmewende peu à peu

            Das Wirtschafts- und Bauministerium halten am Stopp für neue Öl- und Gasheizungen fest. Für bestehende Anlagen gibt es lange Übergangszeiten.  Anja Krüger

            Eine Frau greift einen Heizkörper an

              ca. 71 Zeilen / 2111 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 1. 3. 2023, 08:01 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Energiepreisbremsen greifen ab 1. März

              Zuschüsse für Gas und Strom sind da

              Die Preisbremsen der Regierung gelten ab sofort. Ver­brau­che­r:in­nen sollten prüfen, ob die Energielieferanten die Entlastung richtig berechnen.  Anja Krüger

              Qualm und Dampf steigt aus zahllosen Schornsteinen und Abzügen an einem kalten Wintermorgen in der Leipziger Südvorstadt auf.

                ca. 164 Zeilen / 4910 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 25. 2. 2023, 10:23 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Die Erklärung

                Neue Windräder braucht das Land

                Das Wirtschaftsministerium will die Energiewende beschleunigen – und will die Solar- und Windkraftbranche stärker bezuschussen. Ein Überblick.  Bernward Janzing

                Mann in Werkskleidung mit Miniaturwindrad in der Hand

                  ca. 211 Zeilen / 6325 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 21. 2. 2023, 18:54 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Habecks Plan zur schnellen Energiewende

                  Investieren, absichern, neu denken

                  Der Bundeswirtschaftsminister will Kraftwerksbauer unterstützen, damit sie schneller mehr Anlagen errichten. Ihm hängt nicht nur China im Nacken.  Hannes Koch

                  Alte Rotorblätter liegen vor Windkraftanlagen

                    ca. 145 Zeilen / 4321 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 14. 2. 2023, 17:25 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Subventionen für den Ökolandbau

                    Bio fördern trotz Umsatzdelle

                    Kommentar 

                    von Jost Maurin 

                    Der Staat sollte die Bio-Lebensmittelbranche wie geplant stärker unterstützen als bisher. Gerade wenn der Umsatz wie jetzt erstmals schrumpft.  

                    Verschiedene Gemüsesorten

                      ca. 78 Zeilen / 2312 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Kommentar

                      • 12. 2. 2023, 18:02 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Förderung von grüner Fernwärme

                      Der „Booster“ blockiert

                      Eine neue Förderung des Bundes soll „grüne“ Wärmenetze voranbringen. Doch die verantwortliche Behörde kommt bei den Anträgen nicht hinterher.  Bernward Janzing

                      Wärmeregulierer bei der Heizung

                        ca. 113 Zeilen / 3362 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 29. 1. 2023, 19:05 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Abstruse FDP-Idee zum Klimaschutz

                        Zynisch und unsinnig

                        Kommentar 

                        von Susanne Schwarz 

                        Menschen als Tauschware gegen Klimaschutz-Hilfsgelder? So klingt ein Vorschlag vom FDP-Fraktionschef, der aber schon technisch keinen Sinn ergibt.  

                        Ein Mann, FDP-Fraktionschef Christian Dürr, steht nachdenklich hinter einem Mikrofon

                          ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 25. 1. 2023, 17:06 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Förderprogramm für Neubau

                          Geld für klimafreund­liche Häuser

                          Klara Geywitz stellt ein neues Förderprogramm für klimafreundliche Neubauten vor. Kritisiert wird, dass Umbauten nicht unterstützt werden.  Jasmin Kalarickal

                          Solaranlage auf Hausdächer

                            ca. 87 Zeilen / 2592 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 24. 1. 2023, 11:52 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Entlastung wegen Energiepreisen

                            Wenn die Zivilgesellschaft regelt

                            Die Entlastungsmaßnahmen der Regierung kommen oft spät oder sind zu gering. Zivilgesellschaftliche Organisationen verteilen deshalb Spendengelder um.  Nicole Opitz

                            Drei blaue Gießkannen hintereinander auf Erdboden mit ein paar Puscheln Gras aufgestellt. Das Bild ist im Dunkeln aufgenommen worden und die Gießkannen sind durch den Blitz stark beleuchtet.

                              ca. 326 Zeilen / 9773 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 23. 1. 2023, 16:17 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Ökonom über Lobby-Argumente

                              „Vorstände gehen hohe Risiken ein“

                              Deutsche Firmenvorstände riskieren in unsicheren Zeiten zu viel. Die Politik müsse Unternehmen endlich Vorgaben machen, sagt Ökonom Guntram Wolff.  

                              Ein Demonstarnt hat sich eine balue fahne um die SChultern gewickelt

                                ca. 182 Zeilen / 5460 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Interview

                                • 19. 1. 2023, 14:34 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Gesundheit

                                Lungenfachärztin über Long Covid

                                „Frühe Hilfe ist wichtig“

                                Jördis Frommhold hat Deutschlands erstes Institut zur Beratung von Long-Covid-Betroffenen gegründet. Die Versorgung dürfe nicht aufgeschoben werden.  

                                Feldbetten vor dem Reichstagsgebäude

                                  ca. 245 Zeilen / 7323 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Interview

                                  • 5. 1. 2023, 00:00 Uhr
                                  • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                  • PDF

                                  Mehr Elektro in Ungarn

                                  Deutsche Autokonzerne und fernöstliche Batteriehersteller bauen das Land zu einer Hochburg für E-Mobilität aus – mit satter Hilfe der Regierung Orbán  

                                  • PDF

                                  ca. 72 Zeilen / 2149 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  • 30. 12. 2022, 00:00 Uhr
                                  • inland, S. 5
                                  • PDF

                                  Mehr als eine Konjunkturdelle

                                  Wirtschaftsvertreter und DGB befürchten Deindustrialisierung  

                                  • PDF

                                  ca. 86 Zeilen / 2563 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  • 29. 12. 2022, 17:11 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  DGB kritisiert Boni-Verbot

                                  Kotau vor den Konzernen

                                  Kommentar 

                                  von Stefan Reinecke 

                                  Die DGB-Chefin kritisiert das staatliche Boni-Verbot für subventionierte Unternehmen – ein verblüffendes Rollenverständnis einer Gewerkschaftschefin.  

                                  Fahimi lächelt

                                    ca. 85 Zeilen / 2548 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                    Typ: Kommentar

                                    • 21. 12. 2022, 16:36 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Regeln für Stallumbau-Subventionen

                                    Staatsknete nur mit Ringelschwanz

                                    Agrarminister Özdemir macht Zuschüsse für den Umbau von Schweineställen von wichtigen Tierschutzkriterien abhängig – und will mehr Veggie in Kantinen.  Jost Maurin

                                    Eine Currywurst auf einem Teller

                                      ca. 168 Zeilen / 5029 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 1. 12. 2022, 03:00 Uhr
                                      • Nord

                                      Mecklenburg-Vorpommerns insolvente Werft

                                      Ein Traumschiff zum Spottpreis

                                      Der Disney-Konzern übernimmt das unfertige Kreuzfahrtschiff „Global One“ in Wismar. Er baut es zuende. Zig Millionen Landesbürgschaften sind futsch.  Gernot Knödler

                                      Oberdeck eines Kreuzfahrtschiffes mit Mickymaus-Ohren am Schornstein

                                        ca. 180 Zeilen / 5391 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln