: Kretschmann wütet über seine Partei
Grüner „Schwachsinn“
„Das sind doch Schwachsinns-Termine“, wettert Kretschmann. In seiner Wut droht er mit dem Rückzug sich aus dem Wahlkampf. „Macht das, ist mir egal“, schimpft er. „Dann seid aber auch mit sechs oder acht Prozent zufrieden.“ Und weiter: „Dann jammert nicht rum und lasst mich in Ruhe. Und macht euren Wahlkampf selber.“
Kretschmanns Sprecher Rudi Hoogvliet kritisierte die Veröffentlichung des Videos. Es habe sich um ein privates Gespräch gehandelt, das heimlich gefilmt wurde. Auf eine Unterlassungsklage wolle Kretschmann aber verzichten. „Das würde die rechten Urheber nur aufwerten“, sagte Hoogvliet der taz. Inhaltlich verteidigte er Kretschmanns Position. „Dass wir die Vorgabe 2030 skeptisch sehen, ist nichts Neues.“
In der Partei steht Kretschmann mit dieser Haltung allerdings ziemlich allein – und stößt auch bei befreundeten Realpolitikern auf wenig Verständnis. „Wenn wir das Pariser Klimaabkommen umsetzen – also bis 2050 in allen Sektoren klimaneutral zu sein – und Autos bekanntlich etwa 20 Jahre genutzt werden, dürfen ab 2030 keine neuen Fahrzeuge mit fossil betriebenen Motoren mehr auf die Straße kommen“, sagte Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer der taz. „Das ergibt sich schon aus den Grundrechenarten.“ Malte Kreutzfeldt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen