piwik no script img

Onlinebanking nimmt zu

BERLIN rtr | Immer mehr Deutsche wickeln ihre Bankgeschäfte über das Internet ab. Rund53 Prozent der 16- bis 74-Jährigen nutzten 2016 Onlinebanking, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. 2010 waren es noch 43 Prozent. Im EU-Durchschnitt stieg der Anteil von 36 auf 49 Prozent. Deutschland hinkt aber im Vergleich zu Ländern aus Nordeuropa deutlich hinterher. In Dänemark setzen 88 Prozent auf Onlinebanking, gefolgt von Finnland(86 Prozent) und den Niederlanden (85 Prozent). Schlusslichter sind Bulgarien (4 Prozent) und Rumänien (5 Prozent). In Deutschland regelten rund drei Viertel der 25- bis 34-Jährigen ihre Finanzgeschäfte über das Netz, bei den 65- bis 74-Jährigen waren es nur 28 Prozent, so die Statistiker.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen