piwik no script img

Besuch bei Abschottungshelfer

Flüchtlinge EU will mehr Abschiebungen nach Afrika. Merkel in Ägypten

KAIRO/BRÜSSEL taz/dpa | Zum ersten Mal seit dem Arabischen Frühling hat Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern Ägypten besucht. Bei Gesprächen mit Präsident Feldmarschall Abdel Fattah Sisi sollte es um engere Zusammenarbeit in der Migrationspolitik gehen. Sisi stellte die Wiederzulassung der Arbeit politischer Stiftungen aus Deutschland in Ägypten in Aussicht. Laut Merkel gelang es, „die Grundsätze für ein Zusatzabkommen zum Kulturabkommen zu vereinbaren, sodass in Zukunft die rechtliche Situation der Stiftungen geregelt ist“. Heute reist Merkel nach Tunesien weiter.

Pünktlich zur Reise forderte die EU-Kommission mehr Abschiebungen von Flüchtlingen. „Die Rückkehrquoten müssen verbessert werden“, forderte EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos. Unkooperative Personen sollten bis zu sechs Monate lang in Haft genommen werden. Nationale Regelungen, die es verbieten, Minderjährige zu inhaftieren oder auszuweisen, seien nicht sinnvoll.

Schwerpunkt

Ausland

Meinung + Diskussion

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen