piwik no script img

Gedenken an Hatun Sürücü

Mahnung Vor zwölf Jahren wurde die Deutschtürkin in Tempelhof Opfer eines Ehrenmordes

Mit mehreren Gedenkveranstaltungen wird heute an die 2005 ermordete Deutschtürkin Hatun Sürücü erinnert. Am Gedenkstein für Sürücü in Tempelhof wollen Vertreter des Senats und des Arbeitskreises gegen Zwangsverheiratung Blumen niederlegen und eine Schweigeminute abhalten. Das Bezirks­amt Neukölln wird zum Gedenken eine Fahne hissen.

Der Mord an Sürücü sorgte vor zwölf Jahren bundesweit für Entsetzen. Die Deutsche mit kurdischen Wurzeln fiel am 7. Februar 2005 einem sogenannten Ehrenmord zum Opfer. Ihr jüngster Bruder hatte die 23-Jährige an einer Bushaltestelle in Tempelhof erschossen. Der gewaltsame Tod Sürücüs mahne jedes Jahr, „dass es immer noch Mädchen und Frauen gibt, die gewaltsam daran gehindert werden, selbstbestimmt zu leben“, betonte am Montag Berlins Staatssekretärin für Gleichstellung, Barbara König (SPD). Sie verwies auf die 6 Frauenhäuser, 41 Zufluchtswohnungen und 5 Interventions- und Fachberatungsstellen.

Betroffene können sich an die BIG-Hotline (Tel. 030/611 03 00), an den Jugend- und Mädchennotdienst (Tel. 030/61 00 62 oder 030/61 00 63) und an die Kriseneinrichtung „Papatya“ wenden. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen