• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1482

  • RSS
    • 30. 6. 2022
    • Berlin

    Berliner Baustellen

    Freiheit? Einheit? Bitte warten!

    Bei der Fertigstellung des Freiheits- und Einheitsdenkmals, auch Wippe genannt, gibt es Probleme. Es ist nicht das erste Mal.  Susanne Messmer

      ca. 90 Zeilen / 2694 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 9. 6. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Anne-Frank-Tag an deutschen Schulen

      „Eine coole Idee“

      Annelie poliert einen Stein. Sophia illustriert das Thema Freundschaft. Wie sich Schulen zum Geburtstag Anne Franks mit dem NS-Regime beschäftigen.  Ralf Pauli

      Drei Jugendliche putzen einen Stolperstein, der Rest der Klasse schaut zu

        ca. 472 Zeilen / 14138 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 16. 5. 2022
        • Berlin

        Mit System durch die Ex-Stasi-Zentrale

        Orientierung im Stasi-Labyrinth

        Das Gelände der Ex-Stasi-Zentrale in Lichtenberg ist so gigantisch wie unübersichtlich. Ein neues Wegeleitsystem verspricht, nun Abhilfe zu schaffen.  Bo Wehrheim

        Leute schauen auf eine Informationastelle: Ein neues Leit-und Informationssystem wurde in der ehemaligen Stasi-Zentrale in Lichtenberg vom Projekt "Campus für Demokratie" vorgestellt.

          ca. 79 Zeilen / 2370 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 9. 5. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Museum Berlin-Karlshorst am 8. Mai

          Zwei Flaggen fehlen

          NS-Gedenkstätten sind gezwungen, sich mit dem Ukrainekrieg zu beschäftigen. Ein Abend am Ort der deutschen Kapitulation in Berlin.  Klaus Hillenbrand

          Das Museum Berlin-Karlshorst, Aussenansicht

            ca. 86 Zeilen / 2575 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 9. 5. 2022
            • Berlin

            Gedenken zum 9. Mai in Berlin

            Tag der Gereiztheiten

            Bei den Feiern zum Tag des Sieges kommen viele Putin-Fans und Verteidiger des Krieges. Streit mit Kriegsgegnern ist die Folge.  Marina Mai, Erik Peter

            Vier Frauen, eine mit Russlandfahne stehen im Inneren der Soldatenstatuer im Treptower Park in dem sich Blumen stapeln

              ca. 177 Zeilen / 5293 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 7. 5. 2022
              • Berlin

              Tag der Befreiung

              Man trifft sich in Berlin

              Kriegsgegner und Putinisten treffen am Sonntag und Montag in Berlin aufeinander. Zentrale Anlaufstelle sind die sowjetischen Ehrenmäler der Stadt.  Marina Mai

              Eine Frau schwenkt eine russische Fahne

                ca. 159 Zeilen / 4751 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Bericht

                • 7. 5. 2022
                • Berlin

                Diskussion um sowjetische Ehrenmale

                Für immer und ewig

                Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind die sowjetischen Ehrenmale in Berlin im Gespräch. Ihre Bedeutung ist immens.  Tobias Bachmann, Bo Wehrheim

                Ein stenernes Tor mit weißen Farbrflecken am Sockel

                  ca. 196 Zeilen / 5860 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Bericht

                  • 7. 5. 2022
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  Tag des Sieges
                  Krieges

                  Russlands bedrohliche Feiern am 9. Mai4,17, 17,48 48

                  • PDF

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  • 6. 5. 2022
                  • Berlin

                  Erinnerungsprojekt an NS-Zeit

                  „Juden erkannten die Gestapo“

                  Als Neunjähriger floh Franz Michalski mit der Familie nach Berlin. Gemeinsam mit seiner Frau erinnert er an die Verfolgung, aber auch an Hilfe.  

                  Der neunjährige Franz Michalski mit seinem jüngeren Bruder Peter 1943

                    ca. 306 Zeilen / 9173 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Interview

                    • 5. 5. 2022
                    • Berlin

                    Zwangsarbeit in Berlin

                    Arbeitszwang

                    Dreitausend Zwangsarbeitslager gab es im Krieg in Berlin. In der Reihe „NS-Zwangsarbeit vor unserer Haustür“ will man darüber ins Gespräch kommen.  Marina Mai

                    Eine Gruppe von Männern kniet im Sand mit einem Schild: Berlin Spandau Ostlager 5/1, 31-8-43

                      ca. 167 Zeilen / 4990 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 4. 5. 2022
                      • Berlin

                      Debatte um Gedenkstätte

                      CDU will Panzer stehen lassen

                      Fraktion unterstützt Antrag der eigenen Abgeordneten Bung nicht. Innensenatorin Spranger kündigt Sicherung der sowjetischen Ehrenmale am 8. Mai an.  Stefan Alberti

                      Das Foto zeigt einen zum sowjetischen Ehrenmal an der Straße des 17. Juni gehörenden Panzer, von dem eine ukrainische Flagge entfernt wird, die ihn kurzzeitig verhüllte.

                        ca. 78 Zeilen / 2318 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 4. 5. 2022
                        • berlin, S. 22
                        • PDF

                        Neues Gedenken in Stahnsdorf

                        Nach Neonazi-Beerdigung: Auf dem Südwestkirchhof wurde Gedenkort für Max Friedlaender eingeweiht  

                        • PDF

                        ca. 96 Zeilen / 2861 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        • 21. 4. 2022
                        • Berlin

                        Erinnerung an Afri­ka­ne­r*in­nen in Berlin

                        Ingenieur, Performer, Kommunist

                        Joseph Ekwe Bilé aus Kamerun gehörte zu den schärfsten Kritikern des Kolonialismus. Ab dem 21. April erinnert eine Berliner Gedenktafel an ihn.  Susanne Messmer

                          ca. 87 Zeilen / 2607 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 11. 4. 2022
                          • Berlin

                          Gedenkveranstaltungen in Kriegszeiten

                          Tag der Befreiung macht Sorgen

                          Berliner Behörden rechnen wegen des Ukraine-Kriegs mit Kundgebungen russischer Nationalisten am 9. Mai. Gegendemos gibt es schon.  Marina Mai

                            ca. 146 Zeilen / 4370 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 10. 4. 2022
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Widerstandskämpfer Georg Elser

                            „Krieg verhindern ist immer jut“

                            Ein Denkmal in Berlin erinnert an Georg Elser. Er versuchte 1939 Hitler zu ermorden. Im Frühjahr 2022 gibt es da eine gewisse Assoziation.  Waltraud Schwab

                            Eine stählerne Silhoutette zeigt das Profil von Georg Elser

                              ca. 285 Zeilen / 8539 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Bericht

                              • 25. 3. 2022
                              • Berlin

                              Kunstwerk zu Kolonialismus

                              „Der verschwiegene Punkt“

                              Kang Sunkoo über seine Installation „Statue of Limitations“: Warum eine Hälfte im Humboldt Forum steht und die andere ab diesem Freitag im Wedding.  

                                ca. 231 Zeilen / 6925 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Interview

                                • 24. 3. 2022
                                • Berlin

                                Zwangsarbeit in Berlin

                                Niemand wollte sich erinnern

                                Mit einer Gedenktafel erinnert eine Kreuzberger Arbeitsgruppe an Zwangs­ar­bei­te­r*in­nen in der NS-Zeit. Deren Geschichte ist noch wenig erforscht.  Uta Schleiermacher

                                Gedenktafel am Dragoner-Areal

                                  ca. 97 Zeilen / 2887 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 23. 3. 2022
                                  • Berlin

                                  CDU will Abriss von Thälmann-Denkmal

                                  Betonköpfe in Pankow

                                  Wegen des Ukrainekriegs will die CDU das monumentale Denkmal abreißen. Was hat der Berliner Kommunist mit Putins Russland zu tun?  Erik Peter

                                  Ein Denkmal erinnert an Ernst Thälmann, dahinter Plattenbauten

                                    ca. 154 Zeilen / 4594 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 17. 3. 2022
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Verbrechen der Colonia Dignidad in Chile

                                    Archiv eröffnet in Berlin

                                    Das „Oral-History Archiv Colonia Dignidad“ öffnet im Berliner Humboldtforum. Zur Wiedergutmachung der Opfer fehlt jedoch noch einiges.  Ute Löhning

                                    Ein Kind läuft eine Strasse entlang

                                      ca. 104 Zeilen / 3110 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 11. 1. 2022
                                      • Berlin

                                      Berliner Mauerradweg vor Vollendung

                                      Einmal um Westberlin

                                      In diesem Jahr soll die letzte Lücke im Mauerradweg geschlossen werden. Der führt 160 Kilometer entlang der ehemaligen Berliner DDR-Grenze.  Hanno Rehlinger

                                      Zwei riesige Hände fügen zwei Teile eines Radwegs zusammen

                                        ca. 122 Zeilen / 3645 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: stadtland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • Die neue taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln