piwik no script img

Grüne küren ihr Personal für Berlin

Kampf-Kandidatur

Mit einer Mischung aus erfahrenen Bundes- und LandespolitikerInnen wollen Niedersachsens Grüne in die Bundestagswahl im September ziehen. Spannend dürfte deren Listenparteitag am Samstag kommender Woche in der Landeshauptstadt Hannover trotzdem werden: Schon für Platz eins steht die Kampfkandidatur von zwei Frauen an, die die Partei schon heute in Berlin vertreten.

Denn gegen die Juristin Katja Keul (47) aus Nienburg, als eine von drei parlamentarischen Geschäftsführerinnen Mitglied im Fraktionsvorstand, tritt die Lüneburger Umweltwissenschaftlerin Julia Verlinden an. Bis 2013 leitete die 38-Jährige das Fachgebiet Energieeffizienz im Umweltbundesamt, heute ist Verlinden energiepolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion.

Für Platz zwei kandidiert der einstige Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Der 62 Jahre alte Göttinger Parteilinke, seit 1998 Mitglied des Bundestags, tritt mit drei Zielen an: Die Union müsse in die Opposition, Europa zusammengehalten und der Klimawandel gestoppt werden – für Niedersachsen bedeute das die Umstellung auf alternative Antriebe bei VW ebenso wie weniger Fleischproduktion.

Auf den für Berlin-Newcomer reservierten dritten Platz bewirbt sich Filiz Polat, heute stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag in Hannover. Im Bundesparlament will die 38-Jährige aus Bramsche gegen immer neue Asylrechtsverschärfungen kämpfen – auch in der niedersächsischen Landtagsfraktion ist Polat Sprecherin für Migration und Flüchtlinge.

Für Listenplatz vier kandidiert mit Sven-Christian Kindler (31) ein weiterer Bundestagsabgeordneter – der Betriebswirt aus Hannover ist der Haushaltsexperte der grünen Fraktion. Platz fünf dürfte an die Verliererin im Rennen um die Spitzenkandidatur gehen, und im Kampf um Platz sechs wollen der wegen des südafrikanischen Apartheidsregimes aus Namibia ausgewanderte Landtagsfraktionsvize Ottmar von Holtz (55) und der 25-jährige Sprecher der Grünen-Jugend, Marcel Duda, antreten. Bei der Bundestagswahl 2013 zog die Liste der niedersächsischen Grünen bis Platz 6. Möglich sind Bewertungen noch bis Dienstag. wyp

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen