piwik no script img

Immer mehr Frauen ohne Obdach

ARMUT Die Zahl der wohnungslosen Menschen steigt massiv an. Rot-Grün findet aber, Bremen tut genug für sie

Die Zahl der Wohnungslosen in Bremen ist seit 2011 um 59 Prozent gestiegen. Das geht aus einer Antwort des Senats auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. Claudia Bernhard, wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion findet diese Entwicklung „erschreckend“.

Im vergangenen Jahr hat die Zentrale Fachstelle Wohnen insgesamt 1.663 wohnungslose Personen untergebracht. Knapp ein Viertel davon waren Frauen. Vor sechs Jahren stellten sie noch ein Fünftel Prozent der 1.046 Wohnungslosen. Die Linke vermutet, dass auch die Dunkelziffer gestiegen ist.

In Bremen sind Notunterkünfte für 141 Menschen verfügbar. Ergänzt werden diese durch Übernachtungsmöglichkeiten in sechs Hotels sowie durch fünf Wohnungen für Familien. Laut Senat sind die Notunterkünfte derzeit fast vollständig ausgelastet. Bei Bedarf könne aufgestockt werden.

Da eigener Wohnraum am günstigsten ist, will der Senat betroffenen Menschen eigene Wohnungen vermitteln. Helfen soll die Wohnraumförderung: 2016 seien so 69 Wohnungen entstanden, für dieses Jahr werden 51 erwartet. Für Bernhard ist klar: „Das deckt nicht den Bedarf an Sozialwohnungen.“ Das Problem werde verwaltet, aber nicht bekämpft. Die baupolitische Sprecherin der CDU, Silvia Neumeyer, sagt: „Der Senat ist beim Wohnungsbau weit hinter seinen eigenen Zielen zurückgeblieben.“ Beide Parteien fordern bessere Präventionsangebote.

Laut Matthias Koch, Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion, hat Bremen ein „ausdifferenziertes System“, um Wohnungslosigkeit vorzubeugen. „Die Koalition handelt“, sagt Koch und verweist auf die Wohnförderung.

Demnach müssen bei jedem neuen Bauprojekt mindestens 25 Prozent Sozialwohnungen entstehen. Der grüne Bausenator Joachim Lohse entgegenet der Kritik der Linken: „Eben darum arbeiten wir bereits am vierten Förderprogramm.“ Und es sei zu beachten, dass bestehende Sozialwohnungen nicht vom Markt verschwinden, nur weil die Sozialbindung ausläuft. Manfred Meyer, Geschäftsführer des Diakonischen Werks in Bremen kritisiert dagegen die bremische Wohnungspolitik: „Das notwendige Tempo bei der Umsetzung ist noch immer nicht erreicht.“ Lukas Thöle

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen