: Mehr Härte gegen Gefährder
antiterror De Maizière und Maas einigen sich auf Gesetzesverschärfungen: Längere Abschiebehaft, Fußfesseln und Residenzpflicht sollen kommen
Beide kündigten an, dass ausreisepflichtige Gefährder künftig 18 Monate in Abschiebehaft genommen werden können. Bislang ist eine Inhaftierung nur möglich, wenn eine Abschiebung in den nächsten drei Monaten durchführbar scheint.
Außerdem sollen demnächst auch Gefährder schon elektronische Fußfesseln tragen können, nicht nur verurteilte Straftäter nach ihrer Haftentlassung. Für Asylbewerber, die die Behörden über ihre Identität täuschen, werde wieder die Residenzpflicht eingeführt, eine verschärfte Wohnsitzauflage.
Druck soll es auch auf die Herkunftsländer geben, ausreisepflichtige Asylbewerber aufzunehmen.
De Maizière sprach von „vernünftigen Ergebnissen in schwierigen Zeiten“. Die Sicherheit der Bürger werde erhöht, ohne eine „unverhältnismäßige Einschränkung von Freiheitsrechten“. Maas sagte, ein wehrhafter Rechtsstaat sei „die beste Antwort auf den Hass der Terroristen“. Konrad Litschko
▶Schwerpunkt
▶Inland Seite
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen