Urteil zu Pegidachef Lutz Bachmann: Gericht erlaubt Versammlungsführung
Die Stadt Dresden darf Pegidachef Bachmann nicht pauschal als Versammlungsleiter bei Kundgebungen ausschließen. Das gibt das Versammlungsrecht nicht her.

Für den Ausschluss einer Person von der Versammlungsleitung gebe es „keine hinreichende Rechtsgrundlage“, teilte das Gericht am Freitag in Dresden mit. Damit gab es einem Eilantrag Bachmanns statt.
Das Gericht machte allerdings deutlich, dass es die dem Antragsteller vorgehaltenen Verstöße gegen versammlungsrechtliche Vorschriften „keinesfalls für belanglos“ halte. Die zuständige Behörde könne eine Versammlung von bestimmten Auflagen abhängig machen, hieß es. Der generelle Ausschluss einer Person von der Versammlungsleitung lasse sich aber mit dem Versammlungsrecht zunächst nicht begründen.
Die Stadt hatte das Verbot nach den Krawallen in Dresden bei der Feier zum Tag der Deutschen Einheit ausgesprochen. Die Versammlungsbehörde begründete ihre Verfügung mit einer unmittelbaren Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Demnach durften beide „Pegida“-Chefs die Versammlungen des fremdenfeindlichen Bündnisses nicht leiten, jedoch daran teilnehmen – auch als Redner.
Bei Verstoß drohten Bachmann und Däbritz Geldstrafen. Gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichtes kann Beschwerde eingelegt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„ACAB“-Gate von Jette Nietzard
Kein Rückhalt, keine Zurückhaltung
Ukraine-Ankündigungen von Merz
Waffen statt wohlfeiler Worte
Feier des Jerusalemtages
Zwischen Gewalt und Blumen
Europaweite Tickets von der Bahn
Nur ein erster Schritt
Hilfe für die Ukraine
Merz und die mysteriösen weitreichenden Waffen
Kinder fragen, die taz antwortet
Sind Künstler besondere oder verrückte Menschen?