: Keine Condom Cops
Referendum Kalifornien hat gegen den Kondomzwang in Pornofilmen gestimmt
Am Tag der Präsidentschaftswahl in den USA stimmten die Wähler_innen in Kalifornien zusätzlich über 17 Volksentscheide ab. Für höhere Tabaksteuern und die Legalisierung von Marihuana, aber gegen die Kondompflicht in Pornofilmen.
„Proposition 60“ sah Kondomzwang für Darsteller bei Vaginal- und Analverkehr vor. Dabei hätte das Gummi nicht sichtbar sein müssen, jedoch hätten die Produzent_innen die Einhaltung der Vorschrift beweisen müssen. Vorgebracht wurde der Gesetzentwurf von der Organisation Aids Healthcare Foundation. Sie wollte die Darsteller_innen vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen: „Niemand soll seine Gesundheit riskieren, nur um seinen Job zu behalten.“ Zudem appellierten sie an die Vorbildfunktion.
Doch 54 Prozent waren gegen den Gummizwang. Die Pornoindustrie hatte zuvor Stimmung gegen das Gesetz gemacht, denn Kondome würden nicht den Kundenwünschen entsprechen. Auch die demokratische und republikanische Partei, verschiedene Zeitungen und LGBTI-Einrichtungen stimmten mit ein.
Sie warnten, dass Pornoproduktionen im Untergrund stattfinden würden und jetzige Gesundheitstandards, wie die regelmäßigen HIV-Tests für Darsteller_innen, umgegangen werden würden.
Die Los Angeles Times befürchtete, dass alle zu „Condom Cops“ würden, die daraus Profit machten, Produzenten anzuzeigen. Das Gesetz hätte die Pornoindustrie dazu zwingen können, die offiziellen Namen und Adressen der Mitarbeiter_innen zu veröffentlichen. Befürchtete Konsequenzen seien Stalker_innen und sexuelle Belästigung.
Carolina Schwarz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen