In der US-Metropole Los Angeles leben etwa 50.000 Menschen auf der Straße. Bürgermeisterin Karen Bass will das ändern. Wie kann das gelingen?
ca. 563 Zeilen / 16884 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Regierungsbildungen in Nordirland sind schwierig. Aber noch sollten beide ehemaligen Konfliktparteien paritätisch eingebunden werden.
ca. 88 Zeilen / 2633 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
695 Menschen wurden 2022 in Chicago getötet. Bei der Wahl des neuen Bürgermeisters dreht sich alles um die Frage: Was tun gegen die Gewalt? Die einen wollen mehr Polizei, die anderen wollen sie abschaffen.
ca. 629 Zeilen / 18846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Nach der Wiederwahl von Raphael Warnock bei der Stichwahl in Georgia können die Demokraten aufatmen. Die Republikaner stehen vor einem Scherbenhaufen.
ca. 68 Zeilen / 2030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Jede*r zweite kommunalpolitisch Engagierte war schon mit digitaler Gewalt konfrontiert. Ein Viertel der Beschäftigen mussten Übergriffe erdulden.
ca. 93 Zeilen / 2789 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kolumne
Wahltag in den USA: Die sogenannten Midterms finden statt. Doch was wird überhaupt gewählt? Und welche Ergebnisse sind zu erwarten? Ein Überblick.
ca. 273 Zeilen / 8189 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bei den Midterms könnte Wisconsin entscheidend sein. Unterwegs mit einer Schwarzen Wählerinitiative, die die Menschen mobilisieren will.
ca. 276 Zeilen / 8272 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Eine indigene Demokratin gewinnt im sonst republikanischen Alaska. Doch eine Schlappe für die Republikaner:innen ist das noch lange nicht.
ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Alaska wählt erstmals eine Ureinwohnerin in den Kongress. Die Demokratin Mary Peltola gewann bei Nachwahlen gegen Ex-Gouverneurin Sarah Palin.
ca. 156 Zeilen / 4668 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Im US-Bundesstaat Texas werden 46 Menschen bei großer Hitze tot in einem Auflieger nahe San Antonio gefunden. Das löst eine neue Debatte über Migrationspolitik aus
ca. 113 Zeilen / 3384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Im US-Bundesstaat Ohio gewinnt der frühere Trump-Gegner Vance die Vorwahlen der Republikaner nach einem Schwenk in das Lager des Ex-Präsidenten.
ca. 99 Zeilen / 2945 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Bis zu zehn Jahre Haft stehen in Oklahoma bald auf Schwangerschaftsabbrüche. Auch auf Bundesebene könnten die Gesetze verschärft werden.
ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In den USA könnte womöglich die Abtreibungsfreiheit fallen. Mehrere Bundesstaaten halten dafür schon drakonische Gesetze bereit.
ca. 182 Zeilen / 5454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Buckhead, ein Viertel des US-amerikanischen Atlanta, will eine eigene Stadt werden. Unsere Autorin sieht darin eine „Sezession der Reichen“.
ca. 127 Zeilen / 3803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Vielfalt? Bloß nicht! In Smithtown bei New York wollen weiße Eltern ihre Kinder vor all den vorgeblich neumodischen Erziehungsmethoden beschützen.
ca. 571 Zeilen / 17121 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Schwarze Keechant Sewell wird die erste Frau an der Spitze der landesweit größten Polizeibehörde sein. Diese steckt gerade in der Krise.
ca. 115 Zeilen / 3437 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Für die Linke bei den US-Demokraten ist er ein Rechter: Am Dienstag wird wohl der Ex-Polizist Eric Adams zum New Yorker Bürgermeister gewählt werden.
ca. 161 Zeilen / 4811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der traditionelle Swing State Virginia ist immer liberaler geworden. Aber bei der Gouverneurswahl am Dienstag könnten die Republikaner gewinnen.
ca. 149 Zeilen / 4467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Seit dem ersten September ist Abtreibung in Texas nahezu verboten. Das von Schwarzen gegründete Afiya-Zentrum für Gesundheit stemmt sich dagegen.
ca. 655 Zeilen / 19641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Ein Bundesrichter in Austin erlässt eine einstweilige Verfügung. Frauen hätten Anspruch auf Zugang zu Abtreibungen, lautet die Begründung.
ca. 129 Zeilen / 3868 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.