: Rebellengebiet von Aleppo ist wieder eingekesselt
SyrienMit Unterstützung aus Russland, Iran und Irak schließt die Regierung den Belagerungsring
Den Versorgungskorridor selbst hatten die Regimekräfte bereits am Wochenende abgeschnitten. Er war die letzte Route, über die Rebellen Lebensmittel und anderen Nachschub in die von ihnen gehaltenen Teile Aleppos bringen konnten.
Anhänger der Regimegegner führten ihren erneuten Rückzug auf heftige russische Luftangriffe und den Einsatz ausländischer Kämpfer an der Seite der Armee zurück. Die irakische Schiiten-Miliz Nudschaba hatte am Mittwoch erklärt, sie haben mehr als 1.000 Kämpfer nach Aleppo entsandt. Unterstützt wird die Miliz vom Iran.
Bei einem Luftangriff auf ein von Rebellen gehaltenes Viertel in Aleppo waren am Mittwoch laut Opposition mindestens zehn Zivilisten ums Leben gekommen. Nach einem mutmaßlichen Chlorgasangriff auf dieses Viertel erlagen am Mittwoch ein 13-jähriges Mädchen und ein Mann ihren Verletzungen, wie Mitarbeiter von Gesundheitsdiensten sagten. Es wurden am Dienstag mindestens 70 Menschen verletzt, als Hubschrauber der Regierung mutmaßliche Chlorgasbehälter abwarfen.
Unterdessen haben heftige Kämpfe in der Provinz Hama nach UN-Angaben etwa 100.000 Menschen innerhalb von acht Tagen in die Flucht getrieben, zumeist in Richtung der Rebellengebiete der Provinz Idlib. Gemäßigte FSA-Rebellen hatten im Norden der Provinz eine Offensive gestartet, auf die Syriens Armee und ihre Verbündeten mit Luftangriffen antworteten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen