• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 936

  • RSS
    • 13. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Parlamentswahlen im Libanon

    „Leute, die von hier sind“

    Die etablierten Parteien überbieten sich mit Werbeplakaten und Geschenken. Alternative Parteien setzen auf Nähe, so wie die von Obeida Takriti.  Julia Neumann

    Ein Mann im rosa Hemd spricht auf einem Platz zu jungen Leuten

      ca. 341 Zeilen / 10207 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Longread

      • 15. 4. 2022
      • Politik
      • Nahost

      Tod auf dem Weg zur Schule in Syrien

      „Wann wird dieser Krieg enden?“

      Syriens letzte Rebellenhochburg Idlib wird immer wieder von der Regierungsarmee angegriffen. Wie vier Kinder auf dem Schulweg ums Leben kamen.  Muhammad Al-Hosse

      Ein Junge beugt sich über auf dem Boden verstreute Gegenstände, zu seinen Füßen ist eine Blutlache zu sehen

        ca. 139 Zeilen / 4165 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 18. 3. 2022
        • Politik
        • Nahost

        Elfter Jahrestag des Syrienkonflikts

        Bis heute herrscht Krieg

        Viele Sy­re­r*in­nen erleben mit dem Ukraine-Krieg ein Déjà-Vu. Es mangelt an Nahrung und medizinischer Versorgung.  Julia Neumann, Lisa Schneider

        Ein lachender kleiner Junge hält eine syrische Revolutionsfahne, inmitten einer Gruppe von ebenfalls die Revolutionsfahne, die drei statt zwei Sterne abbildet, schwingenden Menschen

          ca. 134 Zeilen / 4003 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 14. 3. 2022
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Queere Geflüchtete in Berlin

          Ganz bei sich

          Omar ist 2015 aus Syrien geflohen. Heute lebt er in Berlin offen queer. Die Geschichte einer Selbstfindung.  Souad Abbas

          Ein REgenbogenfähnchen und buntes Konfetti liegen auf dem Asphalt

            ca. 738 Zeilen / 22137 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Longread

            • 10. 3. 2022
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Putins Armee probte in Syrien

            Dé­jà-vu in der Ukraine

            Russlands Armee hat in Syrien die Waffen und Strategien für den Ukrainekrieg erprobt. Der Westen hat Putins Testlauf übersehen.  Karim El-Gawhary

              ca. 194 Zeilen / 5819 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Bericht

              • 17. 2. 2022
              • Gesellschaft
              • Gesundheit

              Nebenklägerin über Koblenzer Prozess

              „Ich bin kein leidendes Opfer mehr“

              Ruham Hawash saß in Syrien im Folterknast. Als ein Verantwortlicher in Deutschland vor Gericht kam, wurde sie Nebenklägerin. Warum?  

                ca. 280 Zeilen / 8391 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Interview

                • 4. 2. 2022
                • der tag, S. 2
                • PDF

                IS-Anführer bei US-Angriff in Syrien getötet

                US-Präsident Biden vermeldet Tod des Terrorchefs Abu Ibrahim al-Haschimi al-Kuraschi  

                • PDF

                ca. 56 Zeilen / 1654 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                • 23. 1. 2022
                • Politik
                • Nahost

                Kurdisch verwaltete Region in Syrien

                Das Experiment

                Vieles läuft im kurdisch verwalteten Nordosten Syriens besser als im restlichen Land. Nur: International gibt es kaum Unterstützung.  Kristin Helberg

                Ein Mann und eine Frau auf dem Moped vor geschlossenen Läden

                  ca. 639 Zeilen / 19148 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 19. 1. 2022
                  • Politik
                  • Nahost

                  Prozessbeginn in Frankfurt

                  Foltervorwürfe gegen syrischen Arzt

                  Alaa M. steht ab Mittwoch vor Gericht wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Statt zu heilen, soll der Mediziner gefoltert und getötet haben.  Sabine am Orde

                  Plakate mit dem Konterfei von Baschar al Assad sind auf eine Hauswand geklebt

                    ca. 181 Zeilen / 5411 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 14. 1. 2022
                    • Seite 1, S. 1
                    • PDF

                    Im Namen des syrischen Volkes

                    In einem Prozess wegen Staatsfolter in Syrien verurteilt das Koblenzer Gericht den Hauptangeklagten zu einer lebenslangen Haftstrafe. Damit wird in Deutschland Rechtsgeschichte geschrieben3

                    • PDF

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    • 13. 1. 2022
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Nach dem Urteil im Syrien-Folterprozess

                    Die Täter sind noch an der Macht

                    Kommentar 

                    von Dominic Johnson 

                    Es war mutig, den Koblenzer Folterprozess zu führen – anderswo ist das keineswegs selbstverständlich. Doch wo bleiben die politischen Konsequenzen?  

                    Ein Transparent mit dem Portrait von Baschar al-Assad hängt in Damaskus

                      ca. 88 Zeilen / 2630 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Kommentar

                      • 13. 1. 2022
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Historischer Folter-Prozess in Koblenz

                      Lebenslang für Syrer

                      Erstmals wurde ein höherer Mitarbeiter des Assad-Regimes wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Über einen historischen Tag in Koblenz.  Sabine am Orde

                      Eine Gruppe von Frauen steht mit Fotos von Folteropfern vor dem Gericht

                        ca. 248 Zeilen / 7431 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 13. 1. 2022
                        • Politik
                        • Nahost

                        Syrien-Verbrechen vor Gericht

                        Urteile nur in Deutschland

                        Während Assad-Folterern in Koblenz der Prozess gemacht wird, kommen Angeklagte in Frankreich möglicherweise davon.  Sabine am Orde, Dominic Johnson

                        Eingang zum Cour de Cassation

                          ca. 131 Zeilen / 3929 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 12. 1. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Vor Urteil im Koblenzer Folterprozess

                          Die Schuld des Anwar R.

                          Der Angeklagte soll Folter in Syrien verantwortet haben. Die Zeugenaussagen sind kaum erträglich. Es ist das weltweit erste solche Verfahren.  Sabine am Orde

                          Besucher unscharf fotografiert, gehen an den Bildern ermordeter Gefangen vorbei

                            ca. 565 Zeilen / 16949 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Longread

                            • 8. 12. 2021
                            • Politik
                            • Nahost

                            Plädoyers in Koblenzer Folter-Prozess

                            „Die Helden dieses Verfahrens“

                            Im Al-Khatib-Prozess wegen Staatsfolter in Syrien haben die Pladoyers der Nebenklage begonnen. Die Überlebenden ergreifen das Wort.  Sabine am Orde

                            Männerhände in Handschellen

                              ca. 171 Zeilen / 5111 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 2. 12. 2021
                              • Politik
                              • Nahost

                              Folter-Prozess in Koblenz

                              „Ein Mann des Regimes“

                              Im Prozess gegen einen ehemaligen Oberst des syrischen Geheimdienstes in Koblenz haben die Plädoyers begonnen. Die Anklage fordert lebenslänglich.  Sabine am Orde

                              Hände liegen über einem Tisch und halten einen Stapel Papier. Daneben liegt eine Brille und ein Kugelschreiber auf dem Tisch.

                                ca. 315 Zeilen / 9427 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 21. 10. 2021
                                • ausland, S. 11
                                • PDF

                                Anschlag mitten in Damaskus

                                In Syriens Hauptstadt sind am Mittwoch zwei Bomben hochgegangen. 14 Menschen sterben  Jannis Hagmann

                                • PDF

                                ca. 91 Zeilen / 2719 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                • 26. 5. 2021
                                • ausland, S. 9
                                • PDF

                                „Wahlen“ in Syrien

                                In Syrien lässt sich Baschar al-Assad in einer Scheinprozedur am Mittwoch wiederwählen. Es gibt zwei Gegenkandidaten. Sy­re­r*in­nen im Ausland und der Westen spotten darüber  Julia Neumann

                                • PDF

                                ca. 138 Zeilen / 4121 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                • 9. 5. 2021
                                • Politik
                                • Nahost

                                Imperialistische Bestrebungen der Türkei

                                Ankara auf Expansionskurs

                                Gastkommentar 

                                von Joseph Croitoru 

                                Die Türkei macht Ernst mit Ansprüchen auf frühere Gebiete des Osmanischen Reichs. Besonders deutlich werden die Großmachtvisionen in Nordsyrien.  

                                Der türkische Präsident Erdogan am Rednerpult. Hinter ihm vier türkische Flaggen

                                  ca. 195 Zeilen / 5842 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Gastkommentar

                                  • 24. 3. 2021
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Koblenzer Prozess zu Folter in Syrien

                                  Verbrechen mit System

                                  Die Anklage im „Al Khatib“-Prozess wurde aktualisiert. Sexualisierte Gewalt wird nun auch als Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt.  Sabine am Orde

                                  Ein Foto von einem Mann mit verpixeltem Gesicht

                                    ca. 141 Zeilen / 4229 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln