piwik no script img

Müllstrudel in der Nordsee

WILHELMSHAVEN dpa | Forscher nehmen den Plastikmüll in der Nordsee genauer unter die Lupe. Das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) will untersuchen, ob sich Plastikabfall in der südlichen Region des Meeres in ähnlichen Müllstrudeln sammelt wie etwa im Pazifik. Die Wissenschaftler setzen dazu rund 100.000 markierte kleine Holzschiffe im Jadebusen aus. Wenn Passanten die Driftkörper dann am Strand finden, sollen sie die Position ans ICBM durchgeben. Mit den Daten lässt sich ermitteln, welchen Weg treibende Gegenstände im Meer zurücklegen. „Ich vermute, dass es in der Nordsee nicht diese großen Müllinseln und Strömungen gibt. Dafür ist das Meer zu flach und zu variabel“, sagte der Leiter der zuständigen Arbeitsgruppe am ICBM, Jörg-Olaf Wolff. Anfang Oktober sollen die ersten Drift­körper ausgesetzt werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen