: Realität akzeptiert
Klimaschutz Gabriels Ministerium nimmt Fehlaussage zurück
Doch die Wirklichkeit ist eine andere: Insgesamt zehn EU-Mitglieder – darunter neben vielen osteuropäischen Ländern auch Großbritannien – haben ihren Treibhausgas-Ausstoß seit 1990 prozentual stärker reduziert als Deutschland. Das zeigen Daten des UN-Klimasekretariats und der EU-Statistikbehörde ohne jeden Zweifel. Doch auch nach einem Hinweis auf diese Daten hatte das Wirtschaftsministerium an seiner Fehlaussage festgehalten (taz.am Wochenende berichtete).
Erst mit ein paar Tagen Verzögerung hat Gabriels Haus die traurige Realität nun doch noch akzeptiert und die eigene Aussage korrigiert. „Insofern ist richtig, dass auch andere EU-Staaten eine vergleichbare Minderungsleistung erreichen“, schreibt die Pressestelle nun. Eine Erklärung oder Entschuldigung für den Fehler gibt es nicht. MKR
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen