• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2249

  • RSS
    • 23. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Streit zwischen Australien und Facebook

    Wer hat kapituliert?

    Australien und Facebook vertragen sich nach einem Streit über ein Mediengesetz. Einen wirklichen Sieger gibt es nicht. Die globale Kritik aber wirkt.  Steffen Grimberg

      ca. 98 Zeilen / 2916 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 20. 2. 2021
      • Kultur
      • Künste

      Medienkunstfest Transmediale

      Kunst ohne Gebrauchswert

      Das Medienkunstfest Transmediale 2021 in Berlin setzt auf Entschleunigung. Stattfinden kann es aktuell coronabedingt nur im Livestream.  Tilman Baumgärtel

        ca. 200 Zeilen / 5983 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 18. 2. 2021
        • Gesellschaft
        • Medien

        Medienstreit in Australien

        Facebook dreht den Newshahn zu

        Im Streit um Nutzungsgebühren hat Facebook die Verlinkung zu Beiträgen diverser Medien blockiert. Google zeigt sich dagegen versöhnlich.  Urs Wälterlin

          ca. 180 Zeilen / 5375 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 16. 2. 2021
          • Gesellschaft
          • Medien

          Globaler Medienkonflikt

          Chinas mediale Vergeltung

          Chinas Rundfunkbehörde erteilt dem britischen Sender BBC ein Sendeverbot. Das ist auch eine Warnung an westliche Medien.  Fabian Kretschmer

            ca. 83 Zeilen / 2480 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            Typ: Bericht

            • 14. 2. 2021
            • Gesellschaft
            • Medien

            Mediensteuer in Polen

            Kontrolle nach ungarischem Vorbild

            Mit einer zusätzlichen Steuer auf Werbeeinnahmen will die polnische Regierung die Privatmedien unter Druck setzen. Die aber wehren sich.  Gabriele Lesser

              ca. 217 Zeilen / 6493 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Medien

              Typ: Bericht

              • 12. 2. 2021
              • Gesellschaft
              • Medien

              Australien und Google

              Medienpolitik für Fortgeschrittene

              Kolumne Flimmern und Rauschen 

              von Steffen Grimberg 

              Australien möchte Tech-Giganten zugunsten der einheimischen Medienhäuser zur Kasse bitten. Wenn das Schule macht, hat Google ein Problem.  

                ca. 93 Zeilen / 2761 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Medien

                Typ: Kolumne

                • 11. 2. 2021
                • Politik
                • Amerika

                Impeachmentverfahren gegen Trump

                Virtuelle Trolls, reale Gefahr

                Kommentar 

                von Julian Weber 

                Die Saat der Gewalt aus dem Netz: Neue Bilder vom Sturm aufs Kapitol belegen die lebensgefährliche Situation für Po­li­ti­ke­r:in­nen am 6. Januar.  

                  ca. 65 Zeilen / 1947 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 7. 2. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Diskussion um Joe Biden

                  Das Geheule muss ein Ende haben

                  Kommentar 

                  von Jan Feddersen 

                  Joe Biden war kaum im Amt, als schon wieder alles madig geredet wurde. Politischer Fortschritt wird aber nur durch Zuversicht möglich.  

                    ca. 254 Zeilen / 7596 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 29. 1. 2021
                    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                    • PDF

                    heute in hamburg

                    „Es geht zu den Voyager-Satelliten“

                    • PDF

                    ca. 79 Zeilen / 2345 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    • 16. 1. 2021
                    • Berlin

                    Analog, digital, total egal

                    Buchdrucker und Bumerangs

                    Seit der Erfindung der Druckerpresse gibt es einen Aufschrei, wenn ein neues Medium auftaucht. Dabei lebt Altes und Neues in fröhlicher Koexistenz.  Susanne Messmer

                      ca. 163 Zeilen / 4886 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 14. 1. 2021
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Fünf Jahre Übermedien

                      Happy Birthday, Reparierer

                      Kolumne Flimmern und Rauschen 

                      von Steffen Grimberg 

                      Das Online-Magazin „Übermedien“ beobachtet und kritisiert seit fünf Jahren die Medienbranche. Profund und haarspalterisch, vor allem aber unabhängig.  

                        ca. 88 Zeilen / 2634 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Kolumne

                        • 11. 1. 2021
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Medienkonzentration in Deutschland

                        Die Macht der Konzerne

                        Medienunternehmen sollen nie so viel Marktanteil haben, dass sie die Meinung bestimmen. Aber die Gesetze, die das regeln, sind veraltet.  Daniel Bouhs

                          ca. 199 Zeilen / 5954 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          Typ: Bericht

                          • 9. 1. 2021
                          • gesellschaft, S. 17
                          • PDF

                          Als
                          Corona
                          in
                          die
                          Welt
                          kam

                          • PDF

                          ca. 103 Zeilen / 3070 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          • 8. 1. 2021
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Fatih Akin über seinen taz-Spot

                          „Eine Brille für die Realität“

                          Der Filmregisseur spricht über die Lage der Kinos, seine Enttäuschung über Disney, medialen Rassismus – und was das mit seinem taz-Spot zu tun hat.  

                            ca. 320 Zeilen / 9588 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            Typ: Interview

                            • 4. 1. 2021
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            BBC-Experte über Medienfinanzierung

                            „Kein reines Abomodell“

                            Das Publikum ist bereit, für Inhalte zu bezahlen, sagt Jim Egan, alter Chef von BBC Global News. Trotzdem sollte BBC nicht wie Netflix funktionieren.  

                              ca. 138 Zeilen / 4119 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Interview

                              • 1. 1. 2021
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Das neue Medienjahr

                              Wie es 2021 flimmert und rauscht

                              Die klassischen Medien kriseln dem Pandemie-Ende entgegen und neue Gesetze sollen das Netz besser regeln. Was wichtig wird.  

                                ca. 218 Zeilen / 6527 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Bericht

                                • 30. 12. 2020
                                • Gesellschaft
                                • Medien

                                Internetnutzung 2020 und Medienkompetenz

                                Leben in der medialen Gesellschaft

                                Die Grenzen zwischen uns und unserem medialen Abbild lösen sich immer weiter auf. Umso wichtiger wird die Medienkompetenz.  Peter Weissenburger

                                  ca. 296 Zeilen / 8856 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 1. 2021
                                  • Gesellschaft
                                  • Medien

                                  Was uns medial 2021 erwartet

                                  Foxsterne und Meilensteinchen

                                  Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                  von Steffen Grimberg 

                                  Hat Corona alles anders gemacht in den Medien? Oder werden wir im nächsten Jahr nicht einfach schon bestehende Tendenzen sich verfestigen sehen?  

                                    ca. 119 Zeilen / 3543 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Medien

                                    Typ: Kolumne

                                    • 29. 12. 2020
                                    • Gesellschaft
                                    • Medien

                                    News-Algorithmus bei Facebook

                                    Neue Nachrichtendiät

                                    Facebook entwickelt ein Tool, das journalistische Beiträge zusammenfassen soll. Das bereits nutzlose Überangebot wird weiter vorgekaut.  Daniél Kretschmar

                                      ca. 156 Zeilen / 4661 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Bericht

                                      • 21. 12. 2020
                                      • Gesellschaft
                                      • Medien

                                      Kritik an Kooperation mit Ministerium

                                      „Google bevorzugt den Staat“

                                      Thomas Fuchs von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein erklärt, warum er gegen die Kooperation von Google mit dem Gesundheitsministerium ist.  

                                        ca. 128 Zeilen / 3840 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Medien

                                        Typ: Interview

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln