: Ein erster Entwurf
RAW-GELÄNDEInvestor stellt Pläne für das Areal vor. Grünen-Stadtrat sieht „Baumasse“ kritisch
Es wird ein bisschen konkreter, was mit dem RAW-Gelände geschehen könnte: Einer der vier Teileigentümer, die Kurth-Gruppe, hatte vergangene Woche im Stadtplanungsausschuss von Friedrichshain-Kreuzberg einen Entwurf präsentiert, wie er sich die Bebauung des 70.000 Quadratmeter großen Areals an der Revaler Straße vorstellt.
Demnach plant das Göttinger Unternehmen, das 2015 mit 52.000 Quadratmetern den Großteil des Geländes kaufte, eine massive Verdichtung mit Neubau für Büro und Gewerbe. Insgesamt sollen rund 100.000 Quadratmeter Neubau entstehen. Insbesondere an der Warschauer Brücke und auf der Freifläche an der Ostseite soll nach dem Willen des Investors gebaut werden.
Grünen-Baustadtrat Hans Panhoff betonte, die Pläne seien „erste Überlegungen“. Vieles, etwa die „geplante Baumasse“ und auch, wie viel Raum für die sozialen Projekte und Clubs bleiben solle, müsse „man noch sehen“. Der Entwurf für einen Bebauungsplan soll Ende 2017 vorliegen. (akl)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen