: Grenzenlose Pflege
Kompetenzzentrum Hürden für Gesundheitsberufe abbauen
In Bad Kötzting, das im bayerisch-tschechischen Grenzraum liegt, wird ein Kompetenzzentrum für Pflegekräfte und Gesundheitsberufe aufgebaut. Projektträger ist die Technische Hochschule Deggendorf (THD), die dafür gut 635.000 Euro erhält. Mit dem Kompetenzzentrum in Bad Kötzting sollen die Pflege- und Gesundheitsberufe im bayerischen Grenzraum insbesondere für qualifiziertes Personal aus dem Ausland attraktiver werden.
Angesiedelt in den vom Landkreis Cham zur Verfügung gestellten Räumen des Gesundheitscampus in der Berufsschule Bad Kötzting, soll das neue Kompetenzzentrum dazu beitragen, Regeln zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen zu vereinfachen oder Sprachbarrieren abzubauen, auch durch Hilfe bei Jobsuche und Behördengängen.
An dem grenzüberschreitenden Projekt, für das eine Laufzeit bis 2019 angesetzt ist, sind neben der federführenden TH Deggendorf drei bayerische Bezirke beteiligt. Hinzu kommen Experten von Kliniken und relevanten Einrichtungen und der Universität Pilsen. LK
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen