piwik no script img

Fewos bald Thema in Brüssel

Um das Berliner Verbot von Ferienwohnungen könnte bald auf europäischer Ebene gestritten werden. Der „Dachverband der europäischen Ferienhaus- und -wohnungsvermieter“ (EHHA) will das Land Berlin noch im Mai bei der EU-Kommission anzeigen. „Das Gesetz verstößt gegen das Eigentumsrecht der Bürger“, zitieren Zeitungen der Funke-Mediengruppe den EHHA-Vizepräsidenten Bernd Muckenschnabel. Es könne nicht angehen, dass ein ganzer Wirtschaftszweig so massiv behindert werde.

Die zuständige Stadtentwicklungsverwaltung zeigte sich gelassen. „Wir sind von der Rechtmäßigkeit des Gesetzes überzeugt“, sagte Sprecher Martin Pallgen. Wer sich auf das Eigentumsrecht berufe, müsse auch an die Sozialverpflichtung des Eigentums denken. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen