: Protest gegen NPD-Auftritte
Neonazis Viele hundert Menschen demonstrieren gegen die drei Kundgebungen der Rechten
Der große Aufblasbär der Initiative „Berlin gegen Nazis“ ragt aus der Menge der Gegendemonstration am S-Bahnhof Schöneweide heraus. In seinen Pfoten hält er ein Schild mit der Aufschrift: „Wir sind viele“. Damit hat der Bär eindeutig recht: Denn bei allen drei NPD-Kundgebungen, die am 1. Mai in Berlin stattgefunden haben, waren die GegendemonstrantInnen deutlich in der Überzahl.
Zu den NPD-Auftritten in Hohenschönhausen, Weißensee und Schöneweide sind nach Angaben der Polizei jeweils rund 50 Neonazis erschienen. Demgegenüber standen insgesamt 900 GegendemonstrantInnen. Zur Kundgebung in Schöneweide waren 400, an den anderen beiden Orten jeweils 250 Menschen erschienen.
Entsprechend übersichtlich fallen die Auftritte der Rechten aus. Nach einer Stunde werden bei der NPD-Kundgebung am S-Bahnhof Schöneweide die Deutschlandflaggen wieder eingerollt und das Rednerpult abgebaut. Hinter dem Pult steht ein Schild mit der Aufschrift: „Das Boot ist voll“. In Anbetracht des leeren Platzes, auf dem die wenigen Neonazis zusammenkommen, erscheint diese Parole noch leerer als sonst.
Insgesamt sind 800 Polizisten im Einsatz, um Neonazis und Gegendemonstranten voneinander fernzuhalten. Die rechten Kundgebungen sind wirklich weiträumig abgesperrt, bei den Gegendemonstranten kommt von den gerufenen Nazi-Parolen kaum etwas an.
Von der Gegendemonstration her erklingt laute Musik. Als die Neonazis schließlich ihre Sachen wieder einpacken, halten Hunderte GegendemonstrantInnen den Mittelfinger in die Luft. Sophie Schmalz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen