Das Volksbegehren Deutsche Wohnen und Co. Enteignen hat mit einer Kundgebung den Sammelstart eingeläutet. Mehr als 1.700 Aktive helfen.
ca. 159 Zeilen / 4758 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Methode Eigenbedarf: MieterInnen der Hausgemeinschaft Voigtstraße 36 in Friedrichshain wehren sich. Und es gibt weitere Betroffene.
ca. 100 Zeilen / 2984 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berlin trägt die Farben des Volksbegehrens Deutsche Wohnen enteignen. Die Polizei beschlagnahmte unterdessen Plakate der Initiative.
ca. 85 Zeilen / 2549 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Für den Erhalt von Wohnprojekten und Wagenplätzen gehen am Samstag 1.500 Menschen in Mitte und Friedrichshain auf die Straße
ca. 75 Zeilen / 2236 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Antifaschistische Kampagne beleuchtet AfD-, Springer-, und Polizei-Fassaden. Der Vorwurf: Mitschuld an rechter Gewalt.
ca. 85 Zeilen / 2524 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Bedrohung migrantisierter Menschen werde weiter nicht anerkannt, klagt das Berliner Bündnis Hanau-Gedenken ein Jahr nach den rassistischen Morden.
ca. 153 Zeilen / 4588 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Auch hierzulande gibt es Möglichkeiten, sich gegen den Militärputsch in Myanmar zu engagieren. Erste Proteste hat es schon gegeben.
ca. 105 Zeilen / 3131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die viel kritisierte Wohnungsfirma Akelius strukturiert um: Mietshäuser werden in neue Firmen verschoben. Plant Akelius Verkäufe wegen des Mietendeckels?
ca. 293 Zeilen / 8771 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ein Bauwagen als Botschaft „der freien und demokratischen Republik Belarus“. Damit demonstriert Taras Siakerka, Aktionskünstler, in Berlin.
ca. 198 Zeilen / 5911 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Enteignungs-Initiative sammelt wieder Unterschriften. Im Herbst sollen die Berliner die Enteignung beschließen. Kann das klappen?
ca. 187 Zeilen / 5594 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Kommentar
Das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen bereitet sich auf die zweite Unterschriftensammlung vor. Es könnte auf dem Berliner Wohnungsmarkt eine Revolution auslösen.
ca. 397 Zeilen / 11882 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Longread
Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland über ihre Teil der Boomergeneration und ihren gemeinsamen Hausbesetzerroman „Aufprall“
ca. 520 Zeilen / 15592 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der SPD-Finanzsenator verurteilt Angriffe von Linkspartei und Grünen auf die Ernennung des neuen Chefs der Wohnraumversorgung Berlin.
ca. 97 Zeilen / 2904 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der geplante Neubau des Karstadt-Warenhauses am Hermannplatz erhitzte die Gemüter. Ein Masterplan soll die Details des Vorhabens festlegen.
ca. 204 Zeilen / 6115 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
„Querdenken“ verzichtet auf eine Großdemo zum Jahreswechsel, mit kleinen Aktionen ist aber zu rechnen. Linke setzen eigene Akzente.
ca. 148 Zeilen / 4427 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Rechtsoffene Initiative ruft für 30. Dezember nach Berlin
ca. 55 Zeilen / 1626 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Zwei Böllerverbotszonen reichen nicht aus, meint Innensenator Geisel. Eine Demo der Coronaleugner würde er möglichst verbieten lassen – vor Silvester.
ca. 198 Zeilen / 5927 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Erneut soll ein Mann nach Afghanistan abgeschoben werden. Flüchtlingsinitiativen fordern Abschiebestopp
ca. 50 Zeilen / 1500 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Kiezinitiativen mobilisieren: Am Samstag wird für einen solidarischen Umgang mit den Folgen der Coronakrise demonstriert.
ca. 81 Zeilen / 2417 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Jahreswechsel wird für die Polizei arbeitsreich: Die Querdenker haben eine Demo angemeldet. Berlins Innensenator denkt über Beschränkungen nach.
ca. 123 Zeilen / 3689 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.