Mutmaßliche Anschläge auf Flüchtlinge: Dreimal Brandstiftung in Wohnheimen
In Sonneberg (Thüringen) brennt ein Haus, in Celle (Niedersachsen) findet man Brandbeschleuniger, in Bahrendorf (Sachsen-Anhalt) legen Unbekannte Feuer.
„Wir ermitteln in alle Richtungen“, sagte eine Polizeisprecherin. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Brandort.
Wahrscheinlich sei das Feuer vorsätzlich oder zumindest fahrlässig ausgelöst worden. Der Brand sei am Sonntagabend in einem gemeinschaftlich genutzten Fitnessraum auf dem Dachboden ausgebrochen. Einen technischen Defekt hätten die Ermittler ausgeschlossen und auch keine Spuren von Brandbeschleunigern gefunden.
Bei dem Feuer war eine Irakerin verletzt worden. Sie erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde am Ort versorgt. Die Feuerwehr rückte mit einem großen Aufgebot an und löschte die Flammen. Das stark beschädigte Gebäude ist momentan unbewohnbar. Zehn Flüchtlinge und andere Bewohner des Hauses verbrachten die Nacht in Notbetten. Der Schaden wird auf mindestens 50.000 Euro geschätzt.
Celle: Brandstiftung an Flüchtlingswohnungen
Unbekannte Täter haben in Celle versucht, ein Wohnhaus mit vier Wohnungen von Asylsuchenden und einem Jugendtreff in Brand zu stecken. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Brandstiftung, wie sie am Montag in Celle mitteilte. Bisher gebe es keine Anhaltspunkte auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund.
Passanten hätten das Feuer am späten Samstagabend entdeckt, hieß es. Sie alarmierten die Bewohner des Hauses, die das Feuer noch selbst löschen konnten. Gebrannt hatte den Angaben zufolge der Inhalt eines Müllsacks, der in einem Holzverschlag unmittelbar an der Außenwand des Wohnhauses abgelegt war. Die Feuerwehr musste nicht ausrücken. Es entstand ein geringer Sachschaden.
Bahrendorf (Sachsen-Anhalt): Unbekannte legen Feuer
Unbekannte haben einen Brandanschlag auf ein von syrischen Flüchtlingen bewohntes Grundstück im sachsen-anhaltischen Bahrendorf verübt. Von den Ermittlern wurde an der Hoftür eine Restsubstanz entdeckt, die in der Nacht zum Sonntag offenbar als Brandbeschleuniger gedient hat, wie die Polizei in Haldensleben bei Magdeburg am Montag mitteilte.
Das Feuer sei vermutlich von selbst erloschen. An der Tür entstand laut Polizei geringer Sachschaden. In dem Wohnhaus auf dem Grundstück in Bahrendorf (Landkreis Börde) leben sieben Asylbewerber aus Syrien. Ermittelt wird wegen versuchter schwerer Brandstiftung.
Brandanschläge 2015
Für das Jahr 2015 hat taz.de eine traurige Liste zusammengetragen: Bestätigte Brandanschläge, mutmaßliche und solche, bei denen nicht ausgeschlossen werden kann, dass es sich um Brandstiftung handelt, werden in dieser Liste aufgezählt und auf dieser Karte dargestellt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße