piwik no script img

AfD laut Umfrage bei 10 Prozent

Die rot-schwarze Koalition in Berlin verliert einer Umfrage zufolge an Zustimmung. Im aktuellen Berlin-Trend der RBB- „Abendschau“ und der Berliner Morgenpost kommt die SPD knapp sieben Monate vor der Abgeordnetenhauswahl im September bei der Sonntagsfrage auf 25 Prozent und die CDU auf 21 Prozent. Das sind im Vergleich zu der vergangenen Umfrage vom November jeweils zwei Punkte weniger.

Die Alternative für Deutschland (AfD) wäre den Angaben zufolge mit 10 Prozent erstmals zweistellig (plus ein Punkt) und neu im Parlament. Die opposi­tio­nellen Grünen und die Linken legen jeweils um zwei Punkte zu – sie erreichen in der am Donnerstagabend veröffentlichten Umfrage 19 beziehungsweise 16 Prozent. Die FDP liegt derzeit bei 4 Prozent. Die Piraten seien mit demoskopischen Mitteln nicht mehr messbar, hieß es.

In der Januarumfrage des ­Meinungsforschungsinstituts For­sa hatte die SPD zuletzt 29, die CDU 20 Prozent erreicht. Die Grünen kamen auf 18 Prozent, die Linke auf 15 und die AfD auf 7 Prozent. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen