piwik no script img

Wahlkampf-Fernsehen ohne die AfD

Elefantenrunde Zensur oder Haltung? Der Streit über TV-Debatten vor den Landtagswahlen geht weiter

MAINZ taz | Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) verteidigte am Freitag ihre Absage eines TV-Duells mit der AfD. Die Partei habe sich zu stark radikalisiert, sagte sie dem Deutschlandradio Kultur. Erpressung sei das aber nicht: „Der Sender ist frei, seine Runden vorzugeben.“

Der Streit hatte sich an der Entscheidung des SWR entfacht, die traditionellen TV-Debatten in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg nur mit Vertretern jener Parteien zu führen, die bereits in den Landtagen vertreten sind. Der Sender hatte damit darauf reagiert, dass Dreyer und Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) nicht mit der AfD debattieren wollen. Betroffen sind aber auch andere: die Linke und die FDP in Rheinland-Pfalz. Den Mainzer Liberalen sprang die CDU-Kandidatin Julia Klöckner deshalb bei und sagte ihre Teilnahme an der TV-Runde ab. Bleiben also nur die Kandidaten von SPD und Grünen.

SWR-Intendant Peter Bou­goust legt sich derweil fest: Eine rot-grüne Debatte werde es nicht geben. „Eine Elefantenrunde, an der nur die beiden Regierungsparteien teilnehmen, wäre eine Farce.“ Kein TV-Duell also, falls Dreyer und Klöckner nicht nachgeben.

Überraschend ist die Stille in Baden-Württemberg. Auch dort ist die Wahldebatte betroffen, die Konstellation aber anders: Die FDP sitzt im Landtag, CDU-Spitzenkandidat Guido Wolf hat seinen Wunschkoalitionspartner also im TV-Studio an seiner Seite. AfD und Linke will keine der Parteien gern dabeihaben.

Ob mit oder ohne Fernsehdebatte – ein Einzug der AfD ist in beiden Bundesländern bei den Wahlen im März wahrscheinlich. Umfragen sehen sie in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz an der Zehnprozentmarke kratzen. rom, crs

Argumente

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen