• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 5116

  • RSS
    • 15. 9. 2023, 16:14 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen

    Im Zweifel für die Klangkunst

    Kolumne Schlagloch 

    von Mathias Greffrath 

    Über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks reden: Das hätte spannend werden können, Krisen gibt es ja genug. Stattdessen nur Gejammer.  

    ein großer Fernsehbildschirm steht auf einem schicken Sideboard, links wurde ein Pflanze drapiert, rechts ein schicker Hocker mit einem Bluemtopf

      ca. 191 Zeilen / 5726 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kolumne

      • 11. 9. 2023, 19:59 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Basketball-Weltmeister Deutschland

      Dunken ohne Druck

      Die Basketball-WM stieß auf Desinteresse. Gut daran: Das Abschneiden der Deutschen wurde nicht als Metapher für den Gesamtzustand des Landes gesehen.  Jan Pfaff

      Dennis Schröder springt hoch und wirft einen Ball in den Korb, ein serbicher Gegenspieler schaut erstaunt zu

        ca. 140 Zeilen / 4179 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 11. 9. 2023, 17:46 Uhr
        • Gesellschaft
        • Medien

        Anzeige wegen Satanismus-Sendung

        Böhmermann hat Probleme

        Böhmermanns Team soll für eine Sendung über rituelle Gewalt angeblich auf rechtswidrigen Weg recherchiert haben. Vor Ausstrahlung gab es eine Anzeige.  Johannes Drosdowski

        Satiriker Jan Böhmermann.

          ca. 81 Zeilen / 2414 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 7. 9. 2023, 17:39 Uhr
          • Gesellschaft
          • Medien

          AUF1 im deutschen Fernsehen

          Rechter Angriff via TV

          Der österreichische Sender AUF1 hat einen Sendeplatz für seinen „Großangriff“ auf deutsche Medien gefunden: beim ehemaligen SchwarzRotGold TV.  Andreas Speit

          ein blauer Lieferwagen von AUF1 mit der Aufschrift: Hier rollte die Medien-Revolution - Folgen Sie der Wahrheit . Am Lieferwagen lehnen Plakate.

            ca. 139 Zeilen / 4153 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            Typ: Bericht

            • 4. 9. 2023, 18:50 Uhr
            • Gesellschaft
            • Medien

            Castingshow „Drag Race Germany“

            Zwischen Produkt und Politikum

            Die US-Castingshow „RuPaul’s Drag Race“ bekommt einen deutschen Ableger. Bei aller berechtigter Kritik behält die Show ihre politische Dimension.  Arabella Wintermayr

            Der Cast der Show, Drags in bunten Kleidern und Perücken posieren auf dem Teppich vor der Premiere des Fernsehwettbewerbs «Drag Race Germany».

              ca. 185 Zeilen / 5546 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Medien

              Typ: Bericht

              • 31. 8. 2023, 00:00 Uhr
              • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
              • PDF

              Andreas Speit Der rechte Rand

              Wie ein alter, weißer Mann sich inszeniert

              • PDF

              ca. 103 Zeilen / 3073 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 11. 8. 2023, 16:04 Uhr
              • Gesellschaft
              • Medien

              Künstliche Intelligenz im Hörfunk

              KI kills the Radio Star

              Bei bigFM startet das deutschlandweit erste KI-Radio. In Zeiten, in denen immer mehr Branchenstars zu Spotify abwandern, ist das nur logisch.  Leonie Gubela

              Eine Frau liegt auf einer bettdecke und hat ein Kofferradio in den Händen

                ca. 99 Zeilen / 2951 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 9. 8. 2023, 09:15 Uhr
                • Gesellschaft
                • Medien

                Mangelhafte Besetzung im Rundfunkrat

                Für mehr Transparenz

                Der neue Medienstaatsvertrag stattet die Rundfunk- und Verwaltungsräte mit mehr Kompetenzen aus. Problematisch bleibt aber deren Besetzung.  Wilfried Urbe

                Portrait

                  ca. 140 Zeilen / 4199 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  Typ: Bericht

                  • 4. 8. 2023, 15:36 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Bedeutung von Lokalzeitungen

                  Die Einzeitungskreise

                  Kolumne Flimmern und Rauschen 

                  von Steffen Grimberg 

                  In vielen Regionen gibt es keine Konkurrenz auf dem lokalen Zeitungsmarkt. Das schafft Distanz zwischen Medien und Konsument:innen.  

                  Menschen stehen 1990 vor einem Rostocker Zeitungskiosk in der Schlange - schwarz-weiss Aufnahme

                    ca. 95 Zeilen / 2831 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Kolumne

                    • 4. 8. 2023, 08:24 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    Einsparpläne beim Kultursender Bayern 2

                    Kahlschlag bei der Kultur

                    Der Bayerische Rundfunk will seine Kultur-Welle neu aufstellen. Mit­ar­bei­te­nde fürchten drastische Kürzungen, der Literaturbetrieb protestiert.  Patrick Guyton

                    Ein weiter Flur mit blauem Teppich und den weißen Buchstaben "BR"

                      ca. 138 Zeilen / 4134 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Bericht

                      • 29. 7. 2023, 10:38 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Kolumnen

                      TV-Sender sieht duales System gefährdet

                      Stoiber kämpft für ProSiebenSat.1

                      Kolumne Flimmern und Rauschen 

                      von Steffen Grimberg 

                      Der Beirat von ProSiebenSat.1 kritisiert, dass die Privatfernsehgruppe in einem ungleichen Wettbewerb mit den Öffentlich-Rechtlichen steht. Doch Annäherungsversuche scheitern.  

                      Stoiber in Begelitung seiner Frau mit Regenschirm.

                        ca. 97 Zeilen / 2885 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Kolumne

                        • 27. 7. 2023, 19:01 Uhr
                        • Sport
                        • Kolumnen

                        Ahnungslosigkeit über Fußball-WM

                        Irgendwann reichelt’s wirklich

                        Kolumne Oben  

                        von Martin Krauss 

                        Was uns Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt alles verrät, wenn er nur mal andere Medien diskreditieren und über Frauenfußball ablästern möchte.  

                        Fußballerin Alexandra Popp auf dem Spielfeld.

                          ca. 99 Zeilen / 2944 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Kolumne

                          • 27. 7. 2023, 00:00 Uhr
                          • medien, S. 12
                          • PDF

                          Erst Werbung weg,
                          dann Jobs weg

                          ProSiebenSat.1 will 400 Stellen kürzen. Das Unternehmen kämpft mit sinkenden Werbeeinnahmen im TV-Geschäft und fokussiert sich immer mehr auf sein Streamingangebot  Wilfried Urbe

                          • PDF

                          ca. 144 Zeilen / 4320 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          • 21. 7. 2023, 12:58 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Kolumnen

                          Rechte Medienprojekte

                          Teletubby-Logik und Populismus

                          Kolumne Flimmern und Rauschen 

                          von Steffen Grimberg 

                          Die einen sind es schon, die andern blinken erst noch rechts. Über den aufgeheizten Diskurs in der Sommerhitze.  

                          Teletubbies

                            ca. 92 Zeilen / 2746 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            Typ: Kolumne

                            • 20. 7. 2023, 08:06 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Rechter TV-Verschwörungssender

                            „Der Kampf beginnt“

                            Der österreichische Internetsender AUF1 behauptet, bald über einen Fernseh-Sendeplatz „im gesamten deutschen Sprachraum“ zu verfügen.  Andreas Speit

                            AUF1 Plakate liegen in einem Auto

                              ca. 232 Zeilen / 6954 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Bericht

                              • 17. 7. 2023, 17:52 Uhr
                              • Öko
                              • Konsum

                              Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel

                              Mehrheit will weniger Werbung

                              66 Prozent der Deutschen wollen, dass Fernsehwerbung für ungesundes Essen dann eingeschränkt wird, wenn Kinder zuschauen. Das zeigt eine neue Umfrage.  Jost Maurin

                              Eine männliche Figur schießt auf Gummibären, eine Frau zieht ein Kind weg

                                ca. 73 Zeilen / 2175 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 2. 7. 2023, 19:16 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Medien

                                Journalistin über Kinderverschickung

                                „Man hätte die Akten finden können“

                                Die Kinderverschickungen in BRD und DDR haben viele Betroffene traumatisiert. Lena Gilhaus hat ein Buch und einen Film dazu gemacht.  

                                Schwarz-Weiß-Fotografie. Zwei Kinder sitzen in jeweils einem Trog aus Holz.

                                  ca. 229 Zeilen / 6849 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Medien

                                  Typ: Interview

                                  • 22. 6. 2023, 00:00 Uhr
                                  • medien, S. 18
                                  • PDF

                                  medienticker

                                  • PDF

                                  ca. 78 Zeilen / 2326 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Medien

                                  • 15. 6. 2023, 16:50 Uhr
                                  • Sport

                                  TV-Rechte Frauen-WM

                                  Zu groß für Unsichtbarkeit

                                  Kommentar 

                                  von Alina Schwermer 

                                  ARD und ZDF zeigen die Frauen-Fußballweltmeisterschaft nun doch. Der Frauenfußball ist zu wichtig geworden, um ihn nicht zu beachten.  

                                  Spiderkamera mit grünen Feld

                                    ca. 123 Zeilen / 3662 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Kommentar

                                    • 13. 6. 2023, 20:00 Uhr
                                    • Nord
                                    • Hamburg

                                    Nach Doku über Sorgerecht

                                    Ordnungshaft nach NDR-Beitrag

                                    Eine Mutter soll für fünf Tage ins Gefängnis. Das Gericht hatte ihr Sätze zuordnet, die in einem NDR-Beitrag aus dem Off eingesprochen wurden.  Kaija Kutter

                                    Blick aus dem vergitterten Fenster einer Zelle

                                      ca. 199 Zeilen / 5953 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Nord Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • panter stiftung
                                          • recherchefonds ausland
                                          • taz daily
                                          • taz frisch
                                          • team zukunft
                                          • taz zahl ich
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                          • Werben in der taz
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Essen in der taz Kantine
                                          • Kaufen im taz Shop
                                          • Fragen & Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • AGB
                                          • Impressum
                                          • Datenschutz
                                          • Briefe
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln