: Der Görlitzer Park bekommt einen Manager
GRÜN Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg möchte einen Kümmerer, der im Görli sein Büro hat
Seit April versucht sich Innensenator Frank Henkel (CDU) im Görlitzer Park mit einer Null-Toleranz-Zone. Die Polizei vervielfachte ihre Einsätze – ohne dass der Drogenhandel merklich abgenommen hätte. Konflikte gibt es weiterhin. Nun soll ein „Parkmanager“ eingesetzt werden, der zwischen den verschiedenen Gruppen im und am Park vermittelt. Das bestätigte der für das Grünflächenamt in Friedrichshain-Kreuzberg zuständige Stadtrat der Grünen, Hans Panhoff, der taz.
„Wir suchen jemanden, der den Park als Organismus begreift, der vor Ort ist und zielgerichtet Vorschläge machen kann, was zu tun ist“, sagte Panhoff. Es sei offensichtlich, dass der Park einer besonderen Betreuung bedürfe. Anfang des neuen Jahres soll die Stelle ausgeschrieben werden, sodass der Parkmanager im Sommer im Amt sei. 80.000 Euro will sich der Bezirk die Sache kosten lassen.
Der neue Parkbeauftragte soll im Görli eine Anlaufstelle haben und mit AnwohnerInnen, Gewerbetreibenden, mit Kita-Gruppen und Schulen in der Nähe im Gespräch sein. „Der Schwerpunkt der Arbeit ist die Kommunikation“, sagte Panhoff. So hätten beispielsweise Anwohner Ideen, Flächen der Grünanlage anders zu nutzen. Die könnte der neue Kümmerer aufgreifen.
Seit Langem fordert eine Anwohnerinitiative Sozialarbeiter im Park, sogenannte Parkläufer. Es solle nicht explizit Aufgabe des neuen Parkmanagers sein, sich um die Dealer zu kümmern, so der Stadtrat. „Ich bin überzeugt, dass es richtig wäre, mit den Leuten zu sprechen und zu schauen, wie man ihnen helfen kann.“ Für eine solche aufsuchende Sozialarbeit gebe es derzeit aber noch kein Geld.
Seit Anfang Dezember wird der Park erneut umgestaltet. Einzelne Nebeneingänge sollen geschlossen, mehrere Eingänge dafür optisch geöffnet werden – etwa der an der Falckensteinstraße oder der am Görlitzer Ufer. Dafür ersetzen Bauarbeiter die Mauerstücke zwischen den Pfosten durch Gitter. Der Park solle so besser einsehbar, das subjektive Sicherheitsgefühl erhöht werden, sagte Panhoff. Antje Lang-Lendorff
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen