• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1090

  • RSS
    • 18. 2. 2021
    • berlin, S. 23
    • PDF

    Bezirk verhindert Geno-Bauprojekt

    Trotz Intervention des Bausenators verweigert Treptow-Köpenick einer Genossenschaft einen Neubau  Erik Peter

    • PDF

    ca. 95 Zeilen / 2831 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 4. 2. 2021
    • Berlin

    Flüchtlingspolitik des Senats

    „Viele haben Angst vor dem Amt“

    Diana Henniges von Moabit hilft und Andreas Toelke von Be an Angel ziehen ein ernüchterndes Fazit aus vier Jahren rot-rot-grüner Flüchtlingspolitik.  

      ca. 377 Zeilen / 11300 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Interview

      • 28. 1. 2021
      • Berlin

      Kritik an Homeoffice-Beschluss

      Mit gutem Beispiel voran?

      Die Berliner Industrie- und Handelskammer fordert: Der Senat soll mit den Kontrollen beim Homeoffice bei der eigenen Verwaltung anfangen.  Stefan Alberti

        ca. 63 Zeilen / 1861 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 23. 1. 2021
        • schwerpunkt, S. 41,44
        • PDF

        Teilen
        lernen

        Was bringen Sharing-Angebote für die umwelt- und menschen-freundliche Mobilität in Berlin? Beim Carsharing ist das noch ungeklärt: Die Anbieter klagen über unfaire Rahmen­bedingungen,die Politik fürchtet noch mehr Individualverkehr in der Stadt. Ein neues Gesetz soll das Angebot regulieren  Claudius Prößer

        • PDF

        ca. 198 Zeilen / 5928 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        • 23. 1. 2021
        • schwerpunkt, S. 45
        • PDF

        Rad weg vom Gehweg

        16.000 E-Scooter, 14.000 Fahrräder und 800 E-Mopeds standen vor Corona in Berlin für die schnelle Ausleihe herum. Die Anbieter sind überzeugt, dass ihre Dienste auch längere Autofahrten ersetzen. Für viele Menschen sind herumliegende Roller aber auch ein Ärgernis  Claudius Prößer

        • PDF

        ca. 178 Zeilen / 5320 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        • 20. 1. 2021
        • Politik
        • Deutschland

        Quote für Menschen mit Migrationsgeschichte

        Dringend gebraucht

        Kommentar 

        von Ralf Pauli 

        Der Vorstoß der linken Berliner Sozialsenatorin, 35 Prozent in der Verwaltung für Personen mit Migrationsgeschichte zu besetzen, ist überfällig.  

          ca. 71 Zeilen / 2116 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 20. 1. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          Quote für Menschen in der Verwaltung

          Die rechtliche Basis fehlt

          Eine Quote für Menschen mit Migrationsgeschichte für den öffentlichen Dienst? Dafür ist wohl eine Änderung der Landesverfassung nötig.  Christian Rath

            ca. 64 Zeilen / 1914 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 19. 1. 2021
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Quote für Menschen mit Migrationsgeschichte

            Berlin mal wieder Vorreiter

            Berlin will mithilfe einer Quote mehr Menschen mit Migrationsgeschichte anstellen. Doch es gibt Kritik, auch beim Koalitionspartner SPD.  Susanne Memarnia, Ralf Pauli

              ca. 191 Zeilen / 5721 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 10. 1. 2021
              • Berlin

              Der Senat und seine IT

              Hauptsache, das neueste Modell

              Der Senat will keine gebrauchte Elektronik kaufen – und die SenatorInnen lieben schicke iPhones. Das ergab eine Anfrage der Grünen.  Claudius Prößer

                ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 7. 1. 2021
                • Berlin

                Streit bei Rot-Rot-Grün in Berlin

                SPD provoziert weiter

                Volker Härtig soll einen wichtigen Posten bekommen. Linke und Grüne sind dagegen. Am Dienstag ist die Personalie Thema im Senat.  Uwe Rada

                  ca. 104 Zeilen / 3104 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 7. 1. 2021
                  • Berlin

                  Gericht zu Pop-up-Radspuren in Berlin

                  Noch ein bisschen sicherer

                  Die eigentlich temporären Radwege dürfen bleiben, sagt das Oberverwaltungsgericht. Unklar bleibt, wie sie begründet werden müssen.  Claudius Prößer

                    ca. 136 Zeilen / 4076 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 30. 12. 2020
                    • Berlin

                    Qualität von Berliner Wohnheimen

                    Jeder darf sich beschweren

                    Bei der „Berliner unabhängigen Beschwerdestelle“ können HeimbewohnerInnen Missstände beanstanden. Aber hält der „Heim-TÜV“, was er verspricht?  Susanne Memarnia

                      ca. 249 Zeilen / 7467 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 30. 12. 2020
                      • Berlin

                      Gentrifizierung am Straßenstrich

                      Stadträte blockieren Hochhäuser

                      An der Potsdamer Straße in Berlin will ein Investor hoch hinaus, 14 Stockwerke sollen es sein. Doch die zuständigen Bezirksämter winken ab.  Plutonia Plarre

                        ca. 172 Zeilen / 5153 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 19. 12. 2020
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Angehörige von Breitscheidplatz-Opfer

                        „Ein Riss in meinem Leben“

                        Astrid Passin verlor beim Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz vor vier Jahren ihren Vater. Sie kritisiert, dass Betroffenen immer noch zu wenig geholfen werde.  

                          ca. 315 Zeilen / 9449 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Interview

                          • 16. 12. 2020
                          • Berlin

                          Vorstand Wohnraumversorgung Berlin

                          Vorwärts in die Vergangenheit

                          Finanzsenator Kollatz will mit Volker Härtig eine pikante Personalentscheidung durchdrücken. Koalitionspartner und Mieterinis sind entsetzt.  Erik Peter

                            ca. 121 Zeilen / 3602 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berliner Thema

                            Typ: Bericht

                            • 11. 12. 2020
                            • Berlin

                            Kampf gegen Corona in Berlins Schulen

                            Eine echte Luftnummer

                            Eltern besorgen für eine Grundschul-Klasse im Oktober auf eigene Faust einen teuren Luftfilter. Einsetzen dürfen sie ihn bis heute nicht.  Anna Klöpper

                              ca. 148 Zeilen / 4437 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 17. 11. 2020
                              • Berlin

                              Bezirk verpatzt Kauf von Haus

                              Im Kalender verrutscht

                              Die Taborstraße 3 in Kreuzberg hätte nicht an einen Investor gehen müssen; die Finanzierung für den Vorkauf stand. Die Mieter*innen sind sauer.  Peter Nowak

                                ca. 82 Zeilen / 2442 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 11. 11. 2020
                                • Berlin

                                Gewalt gegen Frauen und Kinder

                                Mehr Schutzraum für Gewaltopfer

                                Die Pandemie erhöht den Druck: Noch in diesem Jahr will die Gesundheitsverwaltung ein zusätzliches Frauenhaus in Berlin einrichten.  Manuela Heim

                                  ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 6. 11. 2020
                                  • Berlin

                                  Sponsoring in Berlin-Schöneberg

                                  Geldregen für den Kiez

                                  Investor spendet für Sozialprojekte in Schöneberg-Nord 300.000 Euro. Jury von Anwohnern und Akteuren soll über die Vergabe entscheiden.  Plutonia Plarre

                                    ca. 169 Zeilen / 5053 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 28. 10. 2020
                                    • Berlin

                                    Jugendämter in Berlin

                                    Der Hilfeschrei wird lauter

                                    Die Pandemie verschärft die schwierigen Arbeitsbedingungen in den Jugendämtern. Viele sind nicht mehr arbeitsfähig – weil Handys und Laptops fehlen.  Manuela Heim

                                      ca. 218 Zeilen / 6528 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln