Dass man sich nur mit Zustimmung des Vermieters an der Wohnadresse anmelden kann, erschwert vielen Migrant*innen das Leben: Ein Bündnis will das ändern.
ca. 162 Zeilen / 4854 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Kurze Adventszeit, steigende Standmieten, hohe Auflagen und zu viel Bürokratie. Die Bedingungen für Weihnachtsmarktbetreiber*innen und Schausteller*innen sind herausfordernd
ca. 220 Zeilen / 6595 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
In Neukölln wird die Verkehrswende zu Geduldprobe: Der von Anwohnenden seit Langem geforderte Kiezblock Rixdorf kommt und kommt nicht. Aber warum?
ca. 153 Zeilen / 4566 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Zu wenige Mitarbeiter:innen stehen vor einem gewaltigen Überhang an Einbürgerungsanträgen.
ca. 190 Zeilen / 5696 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Eine Gruppe von ArchitektInnen will den Abriss des Gebäudes An der Urania 4–10 durch die BIM verhindern. Die verweist auf hohe Schadstoffbelastung.
ca. 189 Zeilen / 5655 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Noch mehr Fälle als bislang bekannt: Sechs Prozent aller rechten Straftaten blieben im Berliner Landeskriminalamt liegen.
ca. 175 Zeilen / 5228 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ein Spandauer Flüchtlingsprojekt droht bis zum Jahresende das Aus, weil der Sozialverwaltung das Geld fehlt.
ca. 154 Zeilen / 4616 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit Monaten warnen Sozialarbeitende vor einem Kollaps des Hilfesystems. Nun hat sich ein Jugendamtsteam in Berlin wegen Überlastung aufgelöst.
ca. 205 Zeilen / 6122 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Dubiose Start-ups haben einen neuen Markt erschlossen: das wohl bot-basierte Abgreifen und Verkaufen der raren Termine des Landeseinwanderungsamts.
ca. 191 Zeilen / 5706 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 101 Zeilen / 3025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Nach dem Treffen von CDU-Senatschef Wegner mit den Bezirksbürgermeister*innen herrscht Aufbruchsgeist. Bezirke und Senat wollen modernisieren.
ca. 140 Zeilen / 4175 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Gleich mehrere Bezirke haben ihre Ausgaben für die Schulreinigung runtergefahren. Wird demnächst auch bei der Tagesreinigung der Rotstift angesetzt?
ca. 201 Zeilen / 6025 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Ukrainer*innen müssen mit weniger Empfangsangeboten an Ankunftsbahnhöfen rechnen. Die Ressourcen bündeln sich künftig in Tegel.
ca. 148 Zeilen / 4418 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Senatschef Kai Wegner (CDU) über die ersten Monate im Amt und die Stimmung in der Stadt
ca. 299 Zeilen / 8943 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Senat beschließt erneut, die Personalsuche für den öffentlichen Dienst zu beschleunigen. Der Ernst der Lage soll helfen, dass es jetzt klappt.
ca. 102 Zeilen / 3052 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Berliner Landesamt für Einwanderung ist komplett überfordert. Viele Geflüchtete stehen vor dem Nichts, weil sie keinen Termin bekommen.
ca. 207 Zeilen / 6191 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Check-in wie am Flughafen, Dokumentenausgabebox und ein Getränkeautomat: In Kreuzberg ist das Pilotprojekt „Bürgeramt der Zukunft“ gestartet.
ca. 150 Zeilen / 4484 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Berliner Landeseinwanderungsamt ist bald für Einbürgerungen zuständig. Mehr Sensibilität für Antidiskriminierung wäre essenziell – doch die fehlt.
ca. 206 Zeilen / 6172 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Parkläufer:innen sind im Sommer verstärkt auf Kontrollgang – ohne Strafen zu verteilen. Kann das funktionieren? Am Jahresende wird geprüft.
ca. 234 Zeilen / 6998 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Bis zu sieben Monate müssen geflüchtete Kinder und Jugendliche auf ein „Erstgespräch“ warten. Davor sind Asylantrag und Schulbesuch nicht möglich.
ca. 188 Zeilen / 5620 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.